Biologischer Schutz der Tomate durch Pseudomonas fluorescens

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,90 

ISBN: 6205963183
ISBN 13: 9786205963180
Autor: Manikandan, R/Durgadevi, D/Raguchander, T
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 30.04.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 102 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Die Entwicklung von Bioschutzstrategien unter Verwendung von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien (PGPR) spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Pflanzenpathogenen. In diesem Zusammenhang wurde ein Feldexperiment an zwei Standorten durchgeführt, um die Wirkung von Flüssigformulierungen gegen die Kraut- und Knollenfäule der Tomate zu testen und ihre Fähigkeit zu bewerten, eine systemische Resistenz gegen Alternaria solani zu induzieren. Die sequentielle Anwendung von Pseudomonas fluorescens (Pf1) in flüssiger Form oder auf Basis von Talkum, d.h. Saatgutbehandlung, Sämlingsdip und Blattspray, erwies sich als am besten geeignet, um die Krautfäule bei Tomaten zu reduzieren. Eine höhere Anhäufung von Abwehrenzymen, nämlich PO, PPO, -1,3, Glucanase, Chitinase und Katalase, wurde in Tomatenblättern beobachtet, die mit Flüssigkeit oder Talkum gegen A. solani vorbehandelt wurden. Darüber hinaus zeigte die native Gelanalyse, dass in den mit Pf1 behandelten Tomatenpflanzen mehr Isoformen von exprimiert wurden als in den unbehandelten Kontrollen. Die Wirkung der Pf1-Flüssigformulierung kontrollierte die Kraut- und Knollenfäule unter Gewächshaus- und Feldbedingungen wirksam. Diese Formulierung schützte nicht nur die Tomatenpflanzen, sondern steigerte auch deutlich das Wachstum, den Fruchtertrag und den Lycopingehalt.

Autorenporträt

Dr. R. Manikandan hat UG, PG und Ph.D in der Tamil Nadu Agricultural University, Coimbatore, abgeschlossen. Er hat sich auf Pflanzenpathologie spezialisiert und 10 internationale Forschungsarbeiten in Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus hat er ein von DST-SERB gefördertes nationales Postdoktorandenstipendium in Indien absolviert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …