Lernstrategien als Instrument zur Autonomisierung der Lernenden im DaF-Unterricht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Eine Perspektive der Lehrenden

ISBN: 3638840484
ISBN 13: 9783638840484
Autor: Piekarski, Witold
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 108 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 02.11.2007
Auflage: 1/2007
Format: 0.8 x 21 x 14.8
Gewicht: 169 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8533145 Kategorie:

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej w Lublinie, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrende können beim Wissenserwerb helfen, aber das tatsächliche Resultat hängt von den Lernenden selbst ab. Das bewusste Lernen ist ein Prozess, in dem aktive Arbeit und Engagement der Lernenden erforderlich sind. Die fortschreitende Globalisierung, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, die mit dem steigenden Wohlstand gewachsene Mobilität der Menschen in der Freizeit sowie im Berufsleben, die Entstehung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien haben zur Folge, dass ein lebenslanges Weiterlernen unvermeidbar geworden ist. Fremdsprachen gehören zweifelsohne zur Standardausbildung. Es muss auch betont werden, dass unterschiedliche Zugangsweisen zum Lernstoff unter Einsatz verschiedener Lernstrategien erforderlich sind, um erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Verschiedene Lernende entscheiden sich dabei für unterschiedliche Lernwege. Den Lernenden muss auch bewusst gemacht werden, wie sie effizient lernen können, weil sie nur so ihr Lernen selbst steuern können. Sie müssen dazu befähigt werden, eigene Schwerpunkte zu setzen, eigene Lernziele festzulegen, den Lerngegenstand auszuwählen und ihn in einzelne Lernschritte aufzuteilen. Zusätzlich darf selbstverständlich die Fähigkeit zur Selbstevaluation des Lernprozesses sowie der Ergebnisse nicht vernachlässigt werden. Man darf auch nicht vergessen, dass die Vorbereitung der Lernenden auf das selbstständige Lernen und die Hinführung zur Lernerautonomie zweckmäßig ist. Autonome Fremdsprachenlerner sind fähig, die eigenen Lerninhalte auszuwählen und ihre Progression festzulegen, die zu einem spezifischen Lernziel führenden Lernwege zu identifizieren und die eigenen Lernfortschritte zu bewerten. Dazu ist eine intensive Beschäftigung mit dem Lernprozess sowie mit den Lernstrategien, die diesen Lernprozess auf allen Etappen begleiten, notwendig. Das Hauptziel dieser Arbeit ist darzustellen, auf welche Art und Weise Lernstrategien als Instrument zur Autonomisierung der Lernenden im DaF-Unterricht eingesetzt werden können.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …