Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

52,00 

Eine Einzelfallstudie im Kontext der Eingewöhnungsphase, Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 17

ISBN: 3847424874
ISBN 13: 9783847424871
Autor: Wininger, Antonia
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Umfang: 323 S.
Erscheinungsdatum: 13.05.2024
Auflage: 1/2024
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3470148 Kategorie:

Beschreibung

Welche Auswirkungen hat der Beginn des Krippenbesuchs für Kinder? Die zeitweilige Trennung von den Eltern bedeutet eine Belastung, die eine hohe Adaptionsleistung erfordert. Welche Faktoren zu einer gelingenden Eingewöhnung beitragen und inwiefern dabei Erzieher*innen und Peers eine unterstützende Funktion haben, wird anhand einer Einzelfallstudie untersucht. Dafür werden Interaktions- und Beziehungserfahrungen zwischen Kindern und Betreuenden beleuchtet. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Annahme, dass die Ausbildung der kindlichen Fähigkeit der Affektregulation eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Eingewöhnung in die Kinderkrippe darstellt.

Autorenporträt

Dr. Antonia Wininger, Psychoanalytikerin (WPV/IPA) i.A.u.S. und Supervisorin (ÖVS); nach mehrjähriger wissenschaftlicher Tätigkeit am Institut für Bildungwissenschaft der Universität Wien und der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien aktuell im Kinderschutzzentrum Wien und in eigener Praxis tätig

Das könnte Ihnen auch gefallen …