WÜRFEL – Würzburger frühpädagogischer Erziehungsleitfaden für Kinderkrippen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,95 

Mit Online-Materialien

ISBN: 3779934094
ISBN 13: 9783779934097
Verlag: Beltz Juventa Verlag GmbH
Umfang: 236 S.
Erscheinungsdatum: 07.11.2016
Weitere Autoren: Bäuerlein, Kerstin/Linkert, Christine/Rösler, Jan u a
Auflage: 1/2017
Format: 1.4 x 23 x 15
Gewicht: 383 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt
Einband: KT
Artikelnummer: 9326642 Kategorie:

Beschreibung

WÜRFEL bietet auf der Grundlage internationaler entwicklungspsychologischer Forschung ein Konzept für qualitativ hochwertige Betreuung unter Dreijähriger in Kindertagesstätten. WÜRFEL bietet auf der Grundlage internationaler entwicklungspsychologischer Forschung ein Konzept für qualitativ hochwertige Betreuung unter Dreijähriger in Kindertagesstätten. Übersichtlich und leicht verständlich fasst das Konzept Forschungsergebnisse zusammen und gibt anhand praxisnaher Beispiele Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. Es legt den Fokus auf Beziehungen als Grundlage von Entwicklungs- und Lernprozessen, auf alltagsintegrierte Entwicklungsunterstützung, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die Partizipation der Kinder an ihren Bildungsprozessen. Das Konzept wurde in Modell-Kitas wissenschaftlich begleitet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Der Leitfaden ist modular aufgebaut und beinhaltet Übersichts- und Reflexionsseiten, sodass er sowohl zum schnellen Nachschlagen, als auch zur systematischen Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung geeignet ist.

Autorenporträt

Kerstin Bäuerlein, Dr., ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Psychologie IV und an der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Frühe außerfamiliäre Betreuung, Diagnostik und Förderung im Kleinkindalter, Leseverständnis, Hochbegabung. Christine Linkert, Dipl.-Psych., ist niedergelassene psychologische Psychotherapeutin in Würzburg sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Psychologie IV und der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Frühkindliche Bildung und Kleinkindpädagogik, frühe außerfamiliäre Betreuung. Jan Rösler, Dipl.-Psych., ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Psychologie IV und der Begabungspsychologischen Beratungsstelle an der Universität Würzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Frühpädagogik, frühe außerfamiliäre Betreuung, Rolle des pädagogischen Fachpersonals. Eva Stumpf, Prof. Dr., ist seit 2015 Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Rostock. Von 2007 bis 2015 war sie akademische Rätin am Lehrstuhl für Psychologie IV und stellvertretende Direktorin der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Evaluation pädagogischer Maßnahmen, kognitive und nichtkognitive Leistungsdeterminanten, Hochbegabung. Angelika Weber, Prof. Dr., ist Psychologin, Erzieherin, Psychologische Psychotherapeutin und seit 1998 Professorin für Entwicklungspsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. em. Wolfgang Schneider, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls Entwicklungspsychologie, Universität Würzburg

Das könnte Ihnen auch gefallen …