Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,99 

Konzepte, Forschungsansätze und Anwendungen, Research, Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

ISBN: 3658088680
ISBN 13: 9783658088682
Herausgeber: Olaf Hartung/Marguerite Rumpf
Verlag: Springer VS
Umfang: viii, 168 S., 24 s/w Illustr., 168 S. 24 Abb.
Erscheinungsdatum: 09.03.2015
Auflage: 1/2015
Format: 1 x 21 x 14.8
Gewicht: 241 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Beiträge dieses Bandes führen in die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen ein, vor die das Kompetenzparadigma die wissenschaftliche Weiterbildungsforschung und -praxis stellt. Im Fokus stehen die Fähig- und Fertigkeiten, über die Lehrende verfügen sollen, um im Kontext ihrer Profession erfolgreich handeln zu können. Auf welchen theoretischen Grundlagen dies geschehen kann und welche praktischen Ansätze hierfür bereits erarbeitet wurden, sind die Gegenstände des Buches.Der Inhalt – Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ausgangspunkte, Ziele, grundlagentheoretische Überlegungen und Konzepte Implikationen für die Lehrkompetenzforschung im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung Lehren in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Pragmatische Schlussfolgerungen Die Zielgruppen – Dozierende und Studierende in den Bereichen wissenschaftliche Weiterbildung und Hochschuldidaktik Trainees und Coaches in der (wissenschaftlichen) Weiterbildung Die HerausgeberInnenPD Dr. Olaf Hartung ist Hochschullehrer, Fachdidaktiker und Bildungswissenschaftler und forscht u.a. auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik und wissenschaftlichen Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.Marguerite Rumpf, M.A., arbeitet im Bereich der hochschuldidaktischen Beratung und an der Entwicklung eines Kompetenzprofils für Lehrende in der Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Artikelnummer: 7937469 Kategorie:

Das könnte Ihnen auch gefallen …