Erfolgsfaktoren der Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Eine bildungssoziologische quantitative Analyse, Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung 2

ISBN: 3830937350
ISBN 13: 9783830937357
Autor: Strohmaier, Bianca
Verlag: Waxmann Verlag
Umfang: 178 S.
Erscheinungsdatum: 08.12.2017
Auflage: 1/2018
Format: 1 x 24 x 17.2
Gewicht: 345 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Die Gemeinschaftsschule wurde in Baden-Württemberg zum Schuljahr 2012/13 additiv zum bestehenden dreigliedrigen Schulsystem eingeführt. In ihr werden Schülerinnen und Schüler nach den Bildungsstandards der Haupt- und Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal liegt die Gemeinschaftsschule quer zu den bisherigen Schularten und steht auch im Implementierungsprozess unmittelbar in Konkurrenz zu ihnen. Diese Studie untersucht die sozial-ökologischen Erfolgsbedingungen von Gemeinschaftsschulen. Berichtet werden Befunde aus einer quantitativen Untersuchung an 128 Starterschulen, in die nahezu 800 Lehrer- und über 2.400 Elternbefragungen eingeflossen sind. Wie wichtig ist der Ruf einer Schule? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Haltung des Kollegiums und der Schülerzahl?Mit seinen Einblicken in den elterlichen Schulwahlprozess wendet sich der Band sowohl an Schulleitungen und Lehrkräfte als auch an Studierende und Lehrende an Hochschulen. Darüber hinaus ist er ebenso für Tätige in der Bildungsadministration zu empfehlen und nicht zuletzt für Eltern von Interesse.

Artikelnummer: 3234733 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch werden Erfolgsbedingungen von integrierten Schularten aus einer bildungssoziologischen Perspektive am Beispiel der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg untersucht. Diese Schulart wurde im Bundesland zum Schuljahr 2012/13 additiv zum bestehenden dreigliedrigen Schulsystem eingeführt. In ihr werden Schülerinnen und Schüler nach den Bildungsstandards der Haupt- und Werkrealschule, der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal liegt die Gemeinschaftsschule quer zu den bisherigen Schularten und steht auch im Implementierungsprozess unmittelbar in Konkurrenz zu ihnen. Diese Studie untersucht die sozial-ökologischen Erfolgsbedingungen von Gemeinschaftsschulen. Berichtet werden Befunde aus einer quantitativen Untersuchung an 128 Starterschulen, in die nahezu 800 Lehrer- und über 2.400 Elternbefragungen eingeflossen sind. Wie wichtig ist der Ruf einer Schule? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Haltung des Kollegiums und der Schülerzahl?Mit seinen Einblicken in den elterlichen Schulwahlprozess wendet sich der Band sowohl an Schulleitungen und Lehrkräfte als auch an Studierende und Lehrende an Hochschulen. Darüber hinaus ist er ebenso für Tätige in der Bildungsadministration zu empfehlen und nicht zuletzt für Eltern von Interesse.

Autorenporträt

Strohmaier, Bianca, ist Stipendiatin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Herstellerkennzeichnung:


Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555
48159 Münster
DE

E-Mail: info@waxmann.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …