Zur Ambivalenz des Fortschritts in der Pluralität der Kulturen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

28,00 

ISBN: 3835335367
ISBN 13: 9783835335363
Autor: von Barloewen, Constantin
Verlag: Wallstein Verlag
Umfang: 392 S.
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Auflage: 1/2019
Format: 3.2 x 23 x 15
Gewicht: 668 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 7566800 Kategorie:

Beschreibung

Eine vielseitige Perspektive zum ambivalenten Begriff des Fortschritts: global, historisch, politisch, ökonomisch, ökologisch und religiös. Fortschritt von seinen evolutions und kulturgeschichtlichen Ursprüngen bis zu unserer Gegenwart des globalen Big Data birgt dieser Begriff ein hohes Maß an Ambivalenz. Constantin von Barloewen zeigt, wie sich die historischen Entwicklungen in Technologie und Kultur sowohl mit der Sensibilität für ökologische Fragen als auch vor dem Hintergrund multipler Modernitäten vereinbaren lassen. Das Buch enthält Perspektiven zivilisationskritischer Überlegungen mit Blick auf die Zukunft: Welche Bedeutung hat die 'Seele' in einer zunehmend 'technologischen Zivilisation'? Was wird Fortschritt angesichts ökologischer Herausforderungen und im Zusammenhang der Menschenrechte bedeuten? Im zweiten Teil des Buches beziehen prominente Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft Stellung zum Fortschrittsbegriff. Die Beiträge von Marc Augé, Zygmunt Bauman, Boutros Boutros-Ghali, Yves Coppens, Alexander Flores, Agnès Heller, Enrique Iglesias, Wladimir Kantor, John Mbiti, Edgar Morin, Ashis Nandy, Karan Singh, Wole Soyinka, Tu Weiming, Ernst von Weizsäcker, James Wolfensohn stehen für verschiedene kulturelle Traditionen, unterschiedliche geistige wie praktische Erfahrungen und zeugen von Kenntnissen anderer Kulturen, Gesellschaften und ökonomischer Voraussetzungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …