Beschreibung
Es gibt im deutschsprachigen Raum bisher kein Buch, das sich eingehend mit historischen Humorpostkarten befasst hat. Weder der Humorgehalt von Kartentexten noch die Gestaltungsvielfalt waren je Gegenstand einer bekannten Publikation. Bei der Aufarbeitung historischer Humorpostkarten findet man einen kulturellen Schatz vor, der bisher (warum auch immer) übersehen wurde. Wenn man bedenkt, dass es sich bei dieser Publikation um die Beschreibung der Kinderstube heutiger Bildmuster handelt, versteht man das publizistische Desinteresse umso weniger. Historische Humorpostkarten (ab ca. 1880) setzten allererste Visualisierungs-Standards für Anlässe und Ereignisse. Die Gestaltung heutiger Cartoons ist auf historischen Humorpostkarten vielfach angelegt - Denkanstösse und Gestaltungsanregungen für zeitgenössische Zeichner und Karikaturisten.
Autorenporträt
1944 Geburt in Eisenach. 1967 - 1972 Staatliche Hochschule fu¨r Bildende Ku¨nste, Kassel, Grafik-Design-Studium bei Prof. Hans Hillmann. Ab 1972 Beginn der selbständigen Tätigkeit als Grafiker in Frankfurt. Arbeitsschwerpunkt: Plakatgestaltung / Bilderfindungen. 1988 - 2009 Freier, dann fester freier Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk. Ab 2002 freie Malerei.
Herstellerkennzeichnung:
Weber Verlag AG
Gwattstrasse 144
3645 Thun/Gwatt
CH
E-Mail: mail@weberverlag.ch
Produktverantwortlicher / Importeur:
Brockhaus Commission GmbH
Postfach 1220
70803 Kornwestheim
DE
E-Mail: info@brocom.de




































































































