Papers of the 18th Annual Meeting / Vorträge der 18.Jahrestagung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Dt/engl, Operations Research Proceedings 1989

ISBN: 3540524894
ISBN 13: 9783540524892
Herausgeber: Klaus-Peter Kistner/Joachim H Ahrens/Gustav Feichtinger u a
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xiii, 598 S., 7 s/w Illustr., 598 S. 7 Abb.
Erscheinungsdatum: 07.05.1990
Auflage: 1/1990
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

InhaltsangabeBegrüßung durch den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Operations Research.- Plenarvorträge.- Katastrophentheorie: Gleichgewicht und Revolution in hochkomplexen Systemen.- Entwicklung von Personaleinstellungsstrategien anhand eines Simulationsmodells.- Neuere Entwicklungen in der nichtlinearen Optimierung.- Signaling and Forward Induction in a Market Entry Context.- Elemente einer umweltorientierten betriebswirtschaftlichen Produktions- und Kostentheorie auf der Grundlage von LEONTIEF-Technologien.- Studentenwettbewerb.- Kostensenkung durch Werkverkehr – Möglichkeiten der Substitution von Fremddurch Eigentransport dargestellt an einem mittelstandischen Unternehmen.- Operations Research in der Industrie.- Die Rolle von Operations Resarch bei der Entwicklung und dem Einsatz eines Informationssystems für die Logistik.- Quantitative Evaluation von typischen Planungssystemen für Logistik und Produktion: MRP, JIT, OPT, ETC.- Ansätze zur strategischen Standort- und Produktionsplanung – Ein Anwendungsbeispiel -.- Kraftwerkseinsatzplanung mittels zufallsgesteuerter Suchstrategien.- Timing of a New Product Introduction.- Ideas, for Integral Logistics in Centralized Wood Processing.- Ein Verfahren zur 2-dimensionalen Verschnittminimierung bei homogenem und inhomogenem Verschnittmaterial.- Kurzfristige Produktionsprogrammplanung in einem Hochofenwerk durch intensitätsmäßige Anpassungsmaßnahmen.- Designing a Model for the Industrial End-User.- Herstellkosten bei alternierender Kostenartenzuordnung.- Operational Research in Industry – A Survey.- Operations Research in Banken und Versicherungen.- Portfolio Insurance am deutschen Rentenmarkt.- Einfluß der Prämienkalkulation und Reservebildung auf das versicherungstechnische Risiko.- Prediction of IBNR Events in Non-Life Insurance.- Epidemiologische Prognosen von AIDS und ihre Auswirkungen auf die Kalkulation von Lebensversicherungstarifen.- Die Problematik der Tilgungs- und Zinsverrechnung bei (Hypotheken-) Darlehen vor dem Hintergrund der Zinsurteile des BGH vom 24. November 1988.- Effizienz von Bonus-Malus-Systemen.- Mischung von Optionen und Termingeschäften.- Bewertung von Handlungsalternativen bei unvollkommenem Kapitalmarkt.- Optionsscheine auf deutsche Aktien.- Produktion.- Produktionsablaufplanung und -steuerung bei Mehrproduktfließlinien.- Verfahren zur Abstimmung von Linien bei Produktmix.- Wirtschaftlichkeitsaspekte der Just-In-Time-Lieferung.- Optimale Losgrößen bei Servicegradrestriktion, unsicherer Produktion und stochastischem Absatz.- Leistungsanalyse für flexible Fertigungssysteme mit begrenzten lokalenPufferplätzen.- Aggregation bei flexiblen Fertigungssystemen.- Kapazitätsabgleich flexibler Fertigungssysteme.- Production Scheduling in a Foundry.- Reihenfolgeproblem bei der Acrylglasherstellung.- Marketing.- Der Einfluß der Werbekosten auf das optimale Marketing-Mix.- Dauerhafte Konsumgüter und Secondhand-Märkte: Charakterisierung von Gleichgewicht und absatzpolitisches Instrumentarium.- An Economic Evaluation of an Alternative Supplier Customer Quality Control System 229.- Logistik und Verkehr.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Materialwirtschaftlichen Logistik.- Verfahren zur Reduzierung der Kosten in der Materialwirtschaft/Beschaffungslogistik mit Hilfe der Anlieferintervalle als Vorstufe für eine optimale Bestellpolitik.- Das Schätzen von Straßenentfernungen mit gebietspaarspezifischen Umwegfaktoren im praktischen Einsatz.- Fahrwegoptimierung im Containerverkehr.- Ein Verfahren zur rechnergestützten Tourenplanung im Güterfernverkehr.- Neue Heuristiken und Strukturanalysen zum zweidimensionalen homogenen Packproblem.- Ein quantitativer Ansatz zur Optimierung der Ersatzteilbereitstellung.- Rechnerunterstützte Lösung eines Enumerationsproblems – Dargestellt am Beispiel eines Kommissionierlagers.- Einige Anmerkungen zur optimalen Fahrweise von Kraftfahrzeugen.- Sukzessive Gleichgewichtsumlegung mit Verlustflüssen.- Ein neuer Algorithmus zur Lösung des kombini

Artikelnummer: 4377235 Kategorie:

Beschreibung

Die Operations Research Proceedings 1989 dokumentieren die Vorträge, die auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Operations Research in der Zeit vom 13. bis 15. September 1989 gehalten worden sind. In dem Band sind die Fassungen von 5 Plenar- und 105 Fachvorträgen enthalten, von denen 60 in Lang-, der Rest in Kurzfassungen aufgenommen sind. Im einzelnen sind Beiträge zu folgenden Teilgebieten zusammengestellt: - Operations Research in der Industrie - Operations Research in Banken und Versicherungen - Produktion - Marketing - Logistik und Verkehr - Statistik, Datenanalyse und Prognose - Organisation und Entscheidungstheorie - Decision Support-Systeme und Künstliche Intelligenz - Wirtschaftsinformatik - Stochastische Prozesse einschl. Zuverlässigkeits- und Bedienungstheorie - Mathematische Optimierung - Spieltheorie - Kontrolltheorie

Das könnte Ihnen auch gefallen …