Finanzmärkte im Umbruch: Krise und Neugestaltung.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

84,90 

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung – Heft 1,78.Jahrgang (2009), Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung

ISBN: 3428130979
ISBN 13: 9783428130979
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 217 S., Tab., Abb.
Erscheinungsdatum: 25.03.2009
Auflage: 1/2009
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1993195 Kategorie:

Beschreibung

Derzeit durchlaufen die internationalen Finanzmärkte eine Jahrhundertkrise, deren Ende noch nicht absehbar ist. Tief greifende Veränderungen im Bankensektor und in der internationalen Finanzmarktarchitektur zeichnen sich ab. Die durch die Krise aufgeworfenen Probleme sind äußerst vielfältig und aufs Engste miteinander verflochten. Es bedarf keiner hellseherischen Fähigkeiten, um zu prognostizieren, dass die Aufarbeitung der Krise mehrere Forschergenerationen beschäftigen wird. Das vorliegende Heft unternimmt einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Analyse der gegenwärtigen Finanzmarktkrise. Die Autoren beleuchten Krisenursachen, untersuchen die Leistung von Institutionen und Akteuren in der Krise und skizzieren Reformvorschläge. Auch die nach wie vor aktuellen Empfehlungen führender Ökonomen zur "Rettung unserer Arbeitsplätze und Ersparnisse" vom Oktober 2008 werden dokumentiert.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: D. Schäfer, Finanzmärkte im Umbruch: Krise und Neugestaltung - Ursachenforschung: A. Pfingsten, Das Sub-Prime-Virus: Usachen und Folgen der Finanzkrise - T. Klug / H. Locarek-Junge / M. Mihm, Rationale Marktübertreibungen im Zusammenhang der aktuellen Finanzmarktkrise - E. Terberger, Subprime-Krise, strukturierte Finanzierung und die Förderung der Mikrokreditvergabe - C. Dreger / J. Wolters, Geldpolitik und Vermögensmärkte - Leistung und Widerstandskraft von Akteuren und Institutionen: A. Bley, Gut geschlagen: Geldpolitik der EZB in der Finanzmarktkrise - J. Gassen, Finanzkrise: Die Rolle der Rechnungslegung - M. Weber / M. Brehe, Stabilität und Effizienz des deutschen Bankensektors im Lichte der Subprime-Krise - E. Fiorentino / H. Herrmann, Effizienz und Wettbewerb im deutschen Bankensektor - O. Badunenko / N. Barasinska / D. Schäfer, Genügend Widerstandskraft? Immobilienfinanzierung und Haushaltsverschuldung in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA - Ausgewählte Forschungsfelder im Lichte der Finanzmarktkrise: D. Neuberger, Finanzierungs- und Governance-Strukturen im Wandel: Arbeitsteilung zwischen Banken und Private Equity Fonds - S. Wagner, Patente in der europäischen Finanzindustrie: Terra incognita? - Dokumentation 1: Die Rettung unserer Arbeitsplätze und Ersparnisse: Was G 7/8-Staats und Regierungschefs zur Lösung der globalen Kreditkrise tun können - Dokumentation 2: Führende Ökonomen rufen Europa zu schnellem Vorgehen in der Fianzmarktkrise auf

Das könnte Ihnen auch gefallen …