Die Kosten der Besteuerung für Verwaltung und Steuerpflichtige

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

38,00 

Ist es möglich, die zusätzlichen Wohlfahrtsverluste zu verringern?

ISBN: 3838604423
ISBN 13: 9783838604428
Autor: Hoppe, Falko
Verlag: Diplom.de
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 31.08.1997
Auflage: 1/1997
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 124 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6216485 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung: Ein gerechtes Steuersystem in einer immer komplexer werdenden Wirtschaft ist zwangsläufig sehr kompliziert. Den Forderungen nach Steuervereinfachung muß demgegenüber auch eine wachsende Aufmerksamkeit entgegengebracht werden. Über die Kompliziertheit von Steuergesetzen wird deshalb weiterhin viel diskutiert werden. Wenn ein Steuersystem jedoch reformiert werden muß, hängt dies auch von seiner Praktikabilität und der Effizienz in der Handhabung ab. Die Kosten, die bei der Besteuerung für die Verwaltung und den Steuerpflichtigen anfallen, sind dabei ein wichtiger Indikator. Sie zu untersuchen, aufzuschlüsseln und Möglichkeiten ihrer Verringerung aufzuzeigen soll Ziel dieser Arbeit sein. Gang der Untersuchung: Im analytischen Teil werden zunächst zwei Steuertheorien kritisch gegenübergestellt. Es wird sich dabei herausstellen, daß bei der Erforschung der Wirkungen einer Steuer bisher der Grundsatz der Erhebungsbilligkeit weitgehend unbeachtet blieb. Doch gerade die durch die Erhebung ausgelösten Lasten und daraus resultierende Wohlfahrtsverluste unterliegen einer wachsenden Bedeutung. Erhebungs und Entrichtungskosten sind zusätzliche Lasten der Besteuerung und Inhalt des anschließenden empirischen Teils. Anhand von Studien, die in begrenzten Wirtschaftsräumen erstmals in den 80er Jahren durchgeführt wurden, ergibt sich ein Überblick über die Struktur und den Anteil der einzelnen Steuern an den Kosten. Über Hochrechnungen, gemessen am damaligen Steueraufkommen der Bundesrepublik, sind schließlich erste Schlußfolgerungen möglich. An dieser Stelle wird allerdings auch deutlich, daß nach der deutschen Wiedervereinigung noch keine Untersuchungen in diese Richtung unternommen wurden. Sie könnten eventuell Aufschluß darüber geben, wie die Entwicklung auf dem Gebiet der neuen Bundesländer bisher verlaufen ist. Die Ergebnisse zeigen dennoch deutlich, daß erhebliche Spielräume für eine Steigerung der Effizienz in der Besteuerung existieren. Im abschließenden Kapitel werden vorrangig Möglichkeiten gezeigt, das existierende Steuersystem so zu verbessern, daß zusätzlich auftretende Wohlfahrtsverluste verringert werden können. Bei der kritischen Auseinandersetzung mit den einzelnen Vorschlägen wird deutlich, daß viel vom Willen und den begrenzten Möglichkeiten der Steuerpolitik abhängt, Verbesserungen und höhere Wirtschaftlichkeit zu []

Das könnte Ihnen auch gefallen …