Bewertung ästhetischer Präferenzen und ökonomische Quantifizierung in der Verkehrsinfrastruktur. Die Waldschlösschenbrücke

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

48,95 

ISBN: 3964878197
ISBN 13: 9783964878199
Autor: Stirl, Mario
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 120 S., 3 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 23.01.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 185 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3003261 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Verkehrswirtschaft und internationale Verkehrspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit verkehrsästhetischen Aspekten. Um diese wirtschaftlich erfassen zu können, erfolgt eine empirische Untersuchung am Beispiel der Dresdner Waldschlösschenbrücke. Im Speziellen handelt es sich um drei verschiedene Brückenentwürfe, wobei zusätzlich eine Tunnellösung und Nullvariante Berücksichtigung finden. Dafür werden unter anderem die Zahlungsbereitschaften, Kompensationsforderungen sowie die bevorzugte Alternative mittels einer Umfrage erfasst und ausgewertet. Neben grundlegender statistischer Auswertungen kommt ein multinomiales Logit-Modell zur Anwendung, um mögliche Einflüsse auf die Wahlentscheidung erklären zu können. Damit wird sich der grundsätzlichen Frage genähert, ob Bürger bereit sind für, schöne/ ästhetische Verkehrsinfrastruktur zu bezahlen bzw. ob sie unästhetische Verkehrsinfrastruktur gegen eine Kompensation "ertragen". In einem größeren Zusammenhang gedacht, stellt sich die Frage, ob Infrastrukturästhetik bei Kosten-Nutzen-Analysen als Größe Eingang finden kann und soll.

Das könnte Ihnen auch gefallen …