Kostensenkungspotentiale von Global Sourcing

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Eine theoretische und empirische Untersuchung

ISBN: 3640642317
ISBN 13: 9783640642311
Autor: Honerla, Nils
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 124 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 08.07.2010
Auflage: 1/2010
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 191 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3427276 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitend wird in Kapitel zwei ein Literaturüberblick über das Thema Global Sourcing gegeben. In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung des Begriffes Global Sourcing in der Literatur dargestellt und der aktuelle Stand der Forschung skizziert. Auch neuere Veröffentlichungen, die sich auf LowCost Country Sourcing beziehen, werden betrachtet. Im Anschluss wird vertiefend auf die für die deutsche Global SourcingLiteratur grundlegenden Veröffentlichungen von ARNOLD eingegangen. Das Kapitel schließt mit einer eigenen zeitgemäßen Definition von Global Sourcing ab. Eingangs beschäftigt sich Kapitel drei mit den Gesamtkostenverfahren. Auf den TotalCostofOwnershipAnsatz sowie auf den darauf aufbauenden TotalValueofOwnershipAnsatz(TVOAnsatz) wird vertiefend eingegangen. Darüber hinaus befasst sich das Kapitel mit der sinkenden Leistungstiefe im verarbeitenden Gewerbe. Diese ist grundlegend für die enorme Hebelwirkung der Beschaffung. Abschließend erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Zielen sowie den Chancen und Risiken von Global Sourcing. Im vierten Kapitel werden die Kostensenkungspotenziale von Global Sourcing anhand von Sekundärerhebungen untersucht. Das Kapitel beginnt mit einem Überblick über die relevanten Untersuchungen, im nächsten Schritt werden die für die vorliegende Arbeit relevanten Kernaussagen aufbereitet und letztendlich werden die Ergebnisse kritisch hinterfragt. Das fünfte Kapitel beginnt mit dem Gang der empirischen Untersuchung und umfasst die Auswertung der erhobenen Daten. Darüber hinaus wird versucht, die Kostensenkungspotenziale von Global Sourcing konkret zu quantifizieren. Abschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen statt. Die Arbeit schließt mit der Schlussbetrachtung und einem Ausblick ab.

Das könnte Ihnen auch gefallen …