Innovative Pharmakommunikation im Internet-Zeitalter

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,99 

Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 3824405385
ISBN 13: 9783824405381
Autor: Becker, Werner
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Umfang: xxiv, 307 S., 49 s/w Illustr., 307 S. 49 Abb.
Erscheinungsdatum: 30.10.2000
Format: 1.1 x 20.7 x 14.5
Gewicht: 417 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Pharmaindustrie sieht sich neben dem traditionellen Produkt- und Innovationswettbewerb vor allem mit einer Verschärfung des Kommunikationswettbewerbs konfrontiert. Dies geht insbesondere auf die Verbreitung von Internet sowie Rollenneuverteilungen und Interessenverschiebungen der Anspruchs- und Zielgruppen zurück. Werner Becker analysiert die Dynamik des Kommunikationswettbewerbs pharmazeutischer Unternehmen auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung und entwickelt ein neues Konzept für die Ausgestaltung eines normativ verankerten und strategisch orientierten Kommunikationsmanagement. Er verdeutlicht die zukünftige Rolle des Internet für das pharmazeutische Marketing und zeigt Erfolgsfaktoren für ein Kommunikationsmanagement auf, das konsequent Zielgruppen, Kommunikationsthemen und -instrumente integriert. Anhand praktischer Beispiele wird die Bedeutung leistungs-, image- und kontextbezogener Kommunikationselemente veranschaulicht, mit denen nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Artikelnummer: 170876 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabePharmazeutische Kommunikationspolitik - Auswirkungen der Umweltentwicklungen auf das Kommunikationsmanagement pharmazeutischer Unternehmen - Aufbau eines integrierten Kommunikationsmanagement - Kommunikationsphilosophie als normative Basis der integrierten Kommunikation - Strategische und operative Ausgestaltung der integrierten Kommunikation

Autorenporträt

Dr. Werner Becker promovierte bei Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II an der Universität Hannover. Er ist Strategieberater für die Pharma- und Konsumgüterindustrie bei Andersen Consulting, Zürich.

Das könnte Ihnen auch gefallen …