Das Fernmeldegeheimnis im Zeitalter der Internet- und Mobilfunküberwachung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

66,20 

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des schweizerischen und österreichischen Grundrechtsverständnisses im Hinblick auf neuartige technische Überwachungsmaßnahmen, Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht 26

ISBN: 3708912985
ISBN 13: 9783708912981
Autor: Chadoian, Satenig M
Verlag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Umfang: 416 S.
Erscheinungsdatum: 31.12.2015
Auflage: 1/2023
Produktform: Buch
Einband: KT
Artikelnummer: 8303362 Kategorie:

Beschreibung

Seit dem Inkrafttreten des österreichischen Fernmeldegeheimnisses in Art 10a StGG am 1.1.1975 hat sich einiges getan: Die Kommunikation durch Mobiltelefonie und Internet nahm in den letzten Jahren allein aufgrund ihrer Quantität und sozialen Intensität eine niemals mit der Festnetztelefonie oder gar mit dem Briefverkehr vergleichbare Dimension an. Umso mehr überrascht, dass das Grundrecht auf Wahrung des Fernmeldegeheimnisses in großen Teilen der österreichischen Lehre - und mit Entscheidung VfGH 29.06.2012, B 1031/11 auch in der österreichischen Verfassungsjudikatur - trotz ständiger technischer Entwicklungen im Telekommunikations- und IT-Bereich durch mechanische Interpretation auf ein notwendiges Minimum reduziert wird. Die Frage, ob Art 10a StGG nur Inhaltsdaten oder auch Verkehrsdaten erfasst, stellt den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit dar. Im Weiteren soll aufgezeigt werden, dass die grundsätzliche Erfassung der Verkehrs- und auch Standortdaten vom Schutzbereich nicht nur rechtspolitisch, sondern auch in einem rechtsdogmatischen Sinne die überzeugendere Lösung darstellt. Dabei finden das konstitutiv-institutionelle Grundrechtsdenken und das damit in Zusammenhang stehende Verständnis der Grundrechte als Wertordnung wie seine dogmatischen Errungenschaften, die strafprozessualen Normen zur Fernmeldeüberwachung sowie das schweizerische Fernmeldegeheimnis Berücksichtigung. Zudem wird mit Darstellung der grundrechtlichen Schutzpflichten ein grenzübergreifender Blick nach Deutschland und in die Schweiz geworfen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …