Einflussnahme auf Entscheidungen im Unternehmen – Faktoren und Beispiele der Einflussmöglichkeiten von Mitarbeitern auf die Geschäftsführung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 363869982X
ISBN 13: 9783638699822
Autor: Singer, Jürgen A
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 03.08.2007
Auflage: 2/2007
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 90 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1086439 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Veranstaltung: Ausbildung zum Betriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Management ist auf das Erreichen von selbstgesteckten oder vorgegebenen Zielen ausgerichtet. Neben Zielsetzungen und Strategien sind die Persönlichkeitsstrukturen der Führungskräfte das "Wesen" (Kultur) der Organisation. Zugleich der Ansatzpunkt für Mitarbeiter, auf deren Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Psychologische Führungslehren richten sich an die Vorgesetzten, der bestmögliche Umgang mit den Mitarbeitern wird erlernt. Offen bleibt eine Führungspsychologie "von unten nach oben"; ganz individuell, in den üblichen Situationen des Berufslebens. Beispielhaft sind die Einflussmöglichkeiten, die Strategien, deren Risiken und Nutzen, sowie die pragmatische Chance in Alltagssituationen zu diskutieren. Popper verwendet den Begriff Sozialtechnik in Bezug auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme. Wesentlich stärker rückt bei Kroeber-Riel die Beeinflussung in den Mittelpunkt. Sozialtechnik als systematisch angelegte Maßnahmen, zur Gestaltung der sozialen Umwelt, insbesondere zur Beeinflussung von Menschen. Ständig und überall werden Beeinflussungstechniken eingesetzt. Persuasion geschieht bewusst, d.h. mit Beeinflussungsabsicht. Sie zielt auf eine Einstellungsänderung des Empfängers der Botschaft ab, ohne dabei Zwang auf diesen auszuüben. Der Priester will seine Glaubensbotschaften vermitteln, der Politiker vom Bürger gewählt werden und der Mann will eine Frau erobern. Wie stark die Einflussnahme wirkt, hängt vom Inhalt der Botschaft, der Einstellung, den derzeitigen Interessen und der Persönlichkeitsstruktur ab. Schließlich vom Einflussnehmenden selbst, wie glaubwürdig und mehr oder weniger sympathisch er ist. Wissenschaftliche Disziplinen, wie Kommunikationswissenschaft, Marketing, Pschologie, Sozialpsychologie und Soziologie, beschäftigen sich mit der Persuasion. Wobei die "Sozialtechnik", geprägt von Kroeber-Riel, als "Anwendung verhaltenswissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten zur Beeinflussung des sozialen Lebens", richtungsweisende Elemente beschreibt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …