Beschreibung
Die Unternehmen befinden sich in einer beispiellosen Gesundheitskrise, die sie dazu zwingt, sich neu zu erfinden und kreativ zu sein. Angesichts der kritischen Rolle, die sowohl das intellektuelle Kapital als auch die Instrumente zur Leistungsmessung bei der Erreichung der strategischen Ziele und der Wertschöpfung spielen, hat die Einführung dynamischer Indikatoren die Forscher im Bereich der Managementwissenschaften dazu veranlasst, Instrumente für die interne Berichterstattung zu entwickeln. Aus der aktuellen Situation müssen spezifische Lehren für die Rolle des Sozialcontrollers gezogen werden, der eher ein Manager der sozioökonomischen Leistung und der Gesamtwertschöpfung ist. Die Messung des intellektuellen Kapitals ist von entscheidender Bedeutung, um den "versteckten Wert" des Unternehmens zuverlässiger zu quantifizieren und gleichzeitig alle Ressourcen zu analysieren und zu bewerten, weshalb sich folgende Fragen stellen: Wie trägt das intellektuelle Kapital durch seine menschlichen Komponenten zur Schaffung des Gesamtwerts für Unternehmen bei? Wie kann das Sozialcontrolling dazu beitragen, diese neuartige Krise zu überwinden und den Wandel der Unternehmen zu begleiten?
Autorenporträt
Laoufir ZinebFormado pela Escola Nacional de Negócios e Gestão de Casablanca -Marrocos, em Auditoria e Controle de Gestão.Doutorando em Ciências de Gestão no Laboratoire de Recherche Prospective en Finance et Gestion da Ecole Nationale de Commerce et de Gestion de Casablanca, Université Hassan II.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de




































































































