Strategieentwicklung für KMU und Handwerksbetriebe. Instrumente des operativen und strategischen Controllings für die Anforderungen des Mittelstandes

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

ISBN: 3961466181
ISBN 13: 9783961466184
Autor: Kusnierz, Jan-Philipp
Verlag: Diplomica Verlag
Umfang: 160 S., 3 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 26.04.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.1 x 22 x 15.5
Gewicht: 265 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5092874 Kategorie:

Beschreibung

Das vorliegende Werk ist eine Untersuchung zum Thema Controlling in KMU, welches den Fokus auf Handwerksunternehmen legt. Es wird gezeigt, welche betriebswirtschaftlichen Instrumente unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit nutzbar sind. Dabei stehen die Methoden und Instrumente des operativen und strategischen Controllings im Vordergrund. Unternehmen haben die Möglichkeit, Verbesserungen für ihr bestehendes Controlling-System zu übernehmen und können sich einen Überblick über strategische Controlling-Themen verschaffen. Die Untersuchung des Autors zeigt, dass gerade beim Letzteren Nachholbedarf in vielen KMU und Handwerksbetrieben herrscht. Zudem werden Möglichkeiten zur Unterstützung von Handwerksunternehmen aufgezeigt, die Handwerkskammern und andere handwerksnahe Verbände anbieten. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Unternehmensanalyse und den Betriebsvergleichen von "perfakta.SH e.V. Handwerk in Zahlen". Diese werden vorgestellt und es wird erläutert, wie sie sich in die Unternehmenssteuerung eingliedern lassen.

Autorenporträt

Jan-Philipp Kusnierz, M.A., wurde 1987 in Kiel geboren. Sein Studium an der Fachhochschule Kiel schloss er 2015 mit dem ersten akademischen Grad mit dem Schwerpunkt Controlling ab. Anschließend arbeitete der Autor als Controller für ein renommiertes Familienunternehmen im Handel- und Dienstleistungssektor der Automobilbranche. Das Studium an der Hochschule Wismar zum Master of Arts beendete der Autor 2017 erfolgreich mit einer weiteren Spezialisierung im Bereich Controlling. Die Besonderheiten von Familienunternehmen und KMU waren hier bereits ein Forschungsschwerpunkt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …