Pharma-Einkauf

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Qualitätsorientierte Prozesse – Rechtliche Rahmenbedingungen – Trends

ISBN: 3662543532
ISBN 13: 9783662543535
Autor: Bergmann, Andreas (Dr.)
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xi, 158 S., 53 s/w Illustr., 158 S. 53 Abb.
Erscheinungsdatum: 19.10.2017
Auflage: 1/2017
Format: 1 x 24 x 17
Gewicht: 313 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Dieses Buch stellt die Grundlagen zum Einkauf in der Pharmazeutischen Industrie ausführlich und anschaulich dar. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Besonderheiten: die komplexe Struktur des Arzneimittel- und Gesundheitsmarktes entlang der Supply Chain, das Lieferantenmanagement sowie die hohen Qualitätsanforderungen zum Schutz der Patienten. Der Sourcing-Prozess umfasst Marktbeobachtung, Qualifizierung, Zertifizierung, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Risikomanagement und Vertragsmanagement. Beschrieben werden Einsparpotentiale, rechtliche Rahmenbedingungen sowie beispielhaft ein Standardprozess zum Sourcing von Fertigarzneimitteln. Außerdem gibt das Buch einen Ausblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen mit Auswirkungen auf den Einkauf in der Pharmaindustrie, z. B. Digitalisierung, Telemedizin, personalisierte Medizin, integrierte Versorgungszentren, Genreparatur/-design, Mobile Computing, Mobile Data. Es wendet sich an Fachkräfte im Einkauf der Pharmaindustrie, Biotechnologie, bei Medizingerätefirmen und in der Medizinwirtschaft sowie an Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Beschaffung/Einkauf/Logistik.   Der Inhalt Geschäftsprozesse in der Pharmazeutischen Industrie und die korrespondierenden Tätigkeiten des Einkaufs Von Trends zu Geschäftsentwicklungen Arzneimittelgeschäft Gesundheitsmarkt Lieferantenmanagementprozess Roh-, Hilfs- und Wirkstoffeinkauf aus Asien Qualitätssicherung: Anforderung an die Qualität und Kontrolle der Wirk- und Rohstoffe Anforderungen an den Einkauf von Fertigarzneimitteln Verpackungsmitteleinkauf in der Pharmaindustrie Einkauf von CRO-Dienstleistungen/klinischen Prüfungen Innovationen: Digitalisierung, Telemedizin, personalisierte Medizin, integrierte Versorgungszentren, Genreparatur, -design, Mobile Computing, Mobile Data Ausblick: Einkauf 2027   Der Autor Dr. Andreas Bergmann verfügt über langjährige Erfahrungen in der Pharmazeutischen Industrie. Als Berater und Trainer ist er auf die Themen Einkauf, Prozessentwicklung, Forschung, Entwicklung und Produktion spezialisiert.

Artikelnummer: 2742040 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Buch stellt die Grundlagen zum Einkauf in der Pharmazeutischen Industrie ausführlich und anschaulich dar. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Besonderheiten: die komplexe Struktur des Arzneimittel- und Gesundheitsmarktes entlang der Supply Chain, das Lieferantenmanagement sowie die hohen Qualitätsanforderungen zum Schutz der Patienten. Der Sourcing-Prozess umfasst Marktbeobachtung, Qualifizierung, Zertifizierung, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Risikomanagement und Vertragsmanagement. Beschrieben werden Einsparpotentiale, rechtliche Rahmenbedingungen sowie beispielhaft ein Standardprozess zum Sourcing von Fertigarzneimitteln. Außerdem gibt das Buch einen Ausblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen mit Auswirkungen auf den Einkauf in der Pharmaindustrie, z. B. Digitalisierung, Telemedizin, personalisierte Medizin, integrierte Versorgungszentren, Genreparatur/-design, Mobile Computing, Mobile Data. Es wendet sich an Fachkräfte im Einkauf der Pharmaindustrie, Biotechnologie, bei Medizingerätefirmen und in der Medizinwirtschaft sowie an Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Beschaffung/Einkauf/Logistik.

Autorenporträt

Dr. Andreas Bergmann verfügt über langjährige Erfahrungen in der Pharmazeutischen Industrie. Als Berater und Trainer ist er auf die Themen Einkauf, Prozessentwicklung, Forschung, Entwicklung und Produktion spezialisiert.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …