Personalgewinnung. Kleine und mittelständische Handwerksbetriebe auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3668172749
ISBN 13: 9783668172746
Autor: Rönsch, Sophia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 16.03.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9240460 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die wichtigsten Aufgaben der Personalgewinnung theoretisch beschreiben, erläutern und in den Vergleich mit der praktischen Anwendung und generellen Anwendbarkeit der theoretischen Methoden in einem kleinen / mittelständischen Handwerksbetrieb (am Beispiel eines kleinen Metallbaubetriebes) stellen. Der Schwerpunkt wurde daher auf die Personalbedarfsplanung und Personalwerbung gelegt, unter Berücksichtigung der Entwicklung des Arbeitsmarktes und dem fortschreitenden Fachkräftemangel. Heutzutage weiß fast jeder Unternehmer, dass der Arbeitsmarkt seit vielen Jahren ungesättigt ist. Die Suche nach geeignetem Fachpersonal wird immer schwieriger. Bereits in der letzten Aufschwungphase in den Jahren 2006 bis 2008 zeigten sich Probleme bei der Stellenbesetzung. Beim aktuellen Aufschwung wird sich diese Problematik wahrscheinlich noch verstärken. Sinkende Schülerzahlen und ein insgesamt rückläufiges Erwerbspersonenpotential (demografischer Wandel) werden den Wettbewerb um die Fachkräfte verschärfen und es auch den Betrieben, die nur auf Grund von natürlicher Fluktuation Fachkräfte ersetzen müssen, schwerer machen, geeignetes Personal zu finden. Eine gute Personalwirtschaft, die die Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter berücksichtigt, ist der Garant für die effiziente und wirtschaftliche Einsetzung von menschlicher Arbeitskraft. Gerade der Personalbereich ist heutzutage einer der zentralen Schwerpunkte eines markt- und konkurrenzfähigen Unternehmens um sich von seinen Mitbewerbern abzugrenzen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …