Investmentperformance von PrivatanlegerInnen. Welche kognitiven Fehler werden begangen?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3346280802
ISBN 13: 9783346280800
Autor: Hodzic, Adis
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 120 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 18.10.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 185 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 467831 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Johannes Kepler Universität Linz (Betriebliche Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Investmentperformance von PrivatanlegerInnen. Das Ziel der Arbeit besteht darin, aufbauend auf einem theoretischen Hintergrund, die Ursachen, die Performance und das Risiko wie auch die Handlungsempfehlungen für die fehlerbehafteten Verhaltensweisen der PrivatanlegerInnen eingehend zu analysieren. Die Forschungsfrage lautet: Welche kognitiven Fehler begehen die PrivatanlegerInnen, wenn es darum geht, dass sie ihr Geld veranlagen? Es werden Phänomene oder Verhaltensweisen, die in der Behavioral Finance bekannt sind, aufgezeigt, die im Zuge der Veranlagung/Investitionen einen bedeutenden Einfluss auf das Verhalten der PrivatanlegerInnen haben. Darüber hinaus wird dargelegt, wie sich diese Verhaltensweisen auf die Performance der PrivatanlegerInnen auswirken. Es werden zudem auch Ursachen, die sich für das anomal, entgegen der traditionellen Ökonomik, geprägte Verhalten der PrivatanlegerInnen identifizieren lassen und deren Einfluss auf bestimmte Verhaltensmuster ausführlich erläutert. Es werden die Ursachen, das Risiko und die Performance sowie Handlungsempfehlungen diskutiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass PrivatanlegerInnen durch Phänomene und/oder Verhaltensweisen, die in der Behavioral Financebeheimatet sind, oft fehlerhafte Investitionen/Veranlagungen begehen. Die PrivatanlegerInnen sind daher gegenüber den institutionellen AnlegerInnen/InvestorInnen im Nachteil. Sie verfügen selten über wertvolle Informationen, handeln oft irrational, selbst überschätzt, lassen sich von ihren Emotionen zu fehlerbehaftetem Trading verleiten, investieren in ihnen bekannte Unternehmen und halten unterdiversifizierte Portfolios. Darüber hinaus haben sie Angst vor Verlusten, möchten Reue und Bedauern um jeden Preis verhindern und handeln bei zukünftigen Finanzentscheidungen basierend auf Ergebnissen aus der Vergangenheit. Dies führt dazu, dass die PrivatanlegerInnen in ihren Anlagen meistens eine negative Performance aufweisen.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …