Dienstleistungsqualität aus Kundensicht.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,90 

Eine empirische und theoretische Untersuchung über den Nutzen von Zertifikaten nach DIN EN ISO 9000 ff.für Verbraucher., Beiträge zur Verhaltensforschung 36

ISBN: 3428095251
ISBN 13: 9783428095254
Autor: Haas, Hendrik
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 267 S., Tab., Abb.
Erscheinungsdatum: 27.10.1998
Auflage: 1/1998
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

InhaltsangabeInhaltsübersicht: A. Theoretischer Rahmen: Einleitung – Qualitätsbeurteilung von Dienstleistungen als Verbraucherproblem – Konventionelle Institutionen zur Intransparenzreduktion – Normenfamilie ISO 9000 und Zertifizierung – B. Die Untersuchung: Das Zertifikat als valider Qualitätsindikator für Dienstleistungen? – Operationalisierung des Konstrukts „Dienstleistungsqualität“ – Instrumente und Vorgehensweise bei der empirischen Erhebung – C. Die Untersuchungsergebnisse: Ergebnisse der empirischen Erhebung – Ergebnisse der theoretischen Analyse – Konsequenzen der Befunde für die Praxis – Anhang: Musteranschreiben – Musterfragebogen – Internetadressen-Verzeichnis – Literaturverzeichnis – Sachregister

Artikelnummer: 3533611 Kategorie:

Beschreibung

Da die Qualität von Dienstleistungen selten bereits vor ihrer Erbringung beurteilt werden kann, fällt es Nachfragern hier besonders schwer, das beste unter verschiedenen Angeboten zu ermitteln. Sie sind auf Indikatoren angewiesen, die wenigstens eine mittelbare Qualitätsbeurteilung erlauben (z. B. vergleichende Warentests, Marken, etc.). Wie die in diesem Buch vorgenommene umfassende Bestandsaufnahme jedoch zeigt, löst keiner von ihnen das Problem vollständig, und so wird verständlich, daß die Unzufriedenheit der Konsumenten auf Dienstleistungsmärkten nach wie vor erkennbar höher ist als auf Sachgütermärkten. Seit einiger Zeit finden nun auch im Dienstleistungsbereich Zertifikate über Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9000 Verbreitung - können sie evtl. Abhilfe schaffen? Viele der zertifizierten Unternehmen versuchen ihren Kunden gegenüber in werblichen Aussagen diesen Eindruck zu erwecken; ob ein solcher Anspruch tatsächlich gerechtfertigt ist, wird in diesem Buch sowohl auf empirischem als auch auf theoretischem Wege überprüft. In der empirischen Untersuchung wird die Dienstleistungsqualität zertifizierter und entsprechender, nicht zertifizierter Unternehmen gemessen und verglichen. Die theoretische Analyse besteht in einer Bewertung der Normenreihe ISO 9000 vor dem Hintergrund des aktuellen Standes der Qualitätswissenschaft. Die Ergebnisse sind ebenso überraschend wie eindeutig: Die empirischen Befunde geben keinerlei Hinweis auf einen signifikanten Qualitätsvorsprung zertifizierter Dienstleistungsunternehmen; die Zertifikate sind folglich als Qualitätsindikator ungeeignet. Die theoretische Analyse fördert die Ursache hierfür zutage: Sie liegt in eklatanten Konstruktionsmängeln der Normenreihe ISO 9000 begründet, die ausführlich dargelegt werden. Abschließend werden Konsequenzen aufgezeigt, die von den betroffenen Gruppen (Nachfrager, Dienstleistungsunternehmen, Normungsinstitutionen, etc.) aus den Befunden gezogen werden sollten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …