Das integrierte Bambushandwerkszentrum

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,95 

Ein neues Förderungsmodell für die Verstärkung der Existenz & Entwicklung der kleinen Bambushandwerksunternehmen

ISBN: 3639458397
ISBN 13: 9783639458398
Autor: Mulyadi, Stephanus
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 132 S.
Erscheinungsdatum: 05.08.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.8 x 22 x 15
Gewicht: 215 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4394631 Kategorie:

Beschreibung

Aus ökologischer Sicht ist Bambus (lat.Bambuseae) die einzige Pflanze, die sich fast in ganz Indonesien findet. Er ist ein umweltfreundlicher und exotischer Rohstoff. Aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht spielen die Bambushandwerksunternehmen (BHU), am meistens sind die kleinen BHU, im Rahmen der Armutsbekämpfung und Wirtschaftentwicklung eine große Rolle.Die kleinen BHU verschaffen vielen Arbeitsplätzen und verringern somit Arbeitslosigkeit. Seit letzten Jahrzent gibt es aber Tendenz, dass die Zahl der kleinen BHU in Indonesien (z.B.in Yogyakarta)Tag zum Tag sich starkt verringert.Viele BHU gehen sogar bankrott.Das Hauptinteresse dieser Arbeit gilt der Zustand-& Ursachenanalyse, warum gehen die kleinen BHU bankrott, obwohl ihnen viele Förderungen gegeben wurde. Unter Berücksichtigung der Analyseergebnisse empfiehlt der Autor ein neues Konzept für das Förderungsmodell,das seine Wiederspiegelung in der Bildung eines integrierten Bambushandwerkszentrums (BHZ) findet. Das integrierte BHZ begleitet die kleine BHU bis zum Erfolg. Es spielt in diesem Konzept seine Rolle als Organisator, Vermittler, Moderator, Inspirator, Innovator sowie Ausbilder für die kleinen BHU und tritt für die Zielgruppe und für die anderen Institutionen als Partner auf, in der die Förderungsprinzipien: Subsidiarität, Hilfe zur Selbsthilfe und "Vollstandigkeit" hoch beachtet wird.

Autorenporträt

Stephanus Mulyadi ist ein sozial-humanitärer Aktivist. In 2008 besitzt er einen Master (M.Sc.)in Vocational Education an der TU Dresden, Deutschland und erhielt im 2011 in Bonn den ersten Preis der KAAD-Stiftung Peter Hünermann im Bereich der sozialen und humanitären Arbeit. Er ist der Gründer und Direktor des kath.Sozialwerks YSBS-Borneo.

Das könnte Ihnen auch gefallen …