Toleranz und Menschenwürde – Tolerance and Human Dignity.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

109,90 

Dt/engl, Soziale Orientierung 21

ISBN: 3428137604
ISBN 13: 9783428137602
Herausgeber: Anton Rauscher
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 488 S., 6 s/w Tab., 6 Illustr., Tab.
Erscheinungsdatum: 09.12.2011
Auflage: 1/2011
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Toleranz bedeutete in einer weltanschaulich und religiös homogenen Gesellschaft die „Duldung“ Andersdenkender. In der modernen pluralistischen Gesellschaft wird die Wertnorm der Toleranz zur Bedingung eines friedvollen Zusammenlebens. Der Berichtsband über das 11. Deutsch-Amerikanische Kolloquium gibt Aufschluss über die Wurzeln und die historische Entwicklung der Toleranz, wie Christen und Muslime dazu stehen und welche Bedeutung ihr in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zukommt.

Artikelnummer: 1332981 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: Zum Geleit - I. Toleranz - Zu ihren Wurzeln und ihrer geschichtlichen Entwicklung: Jude P. Dougherty, Tolerance: Virtue or Vice - Martin Schlag, Toleranz und Menschenwürde bei den vortheodosianischen Kirchenvätern - Leo J. Elders, Der Toleranzgedanke bei Thomas von Aquin - Anton Rauscher, Religiöse Freiheit in der pluralistischen Gesellschaft. Zur Entwicklung der Lehre bei Pius XII. und im Konzil - Kenneth D. Whitehead, Tolerance, or the Imposition of Truth? - John P. Hittinger, The Catholic Roots of the Doctrine of Religious Toleration - Karl-Heinz Nusser, Wahrheit und Toleranz - M. A. Casey, The Puzzle of Intolerant Tolerance - II. Toleranz im Christentum und im Islam: Arnold Angenendt, Religious Freedom: The Freedom to Join and the Freedom to Leave - Manfred Spieker, Notwendigkeit und Grenzen des interreligiösen Dialogs. Das Spannungsfeld zwischen Wahrheitsanspruch und Toleranz - Raymond L. Cardinal Burke, The Difference between Canon Law and Islamic Shari''a and the Difference it makes - Johannes Thomas, Toleranz versus Intoleranz im Islam - Patrick Quirk, Tolerance, Law, and Faith - Wolfgang Bergsdorf, Toleranz und die Bewahrung der Kultur - Peter L. P. Simpson, Toleration Today and in Medieval Christendom - Michael Sweeney, Greek Essence and Islamic Tolerance: Al-Farabi, Al-Ghazali, Ibn Rush''d - III. Toleranz in der pluralistischen Gesellschaft und im demokratischen Staat: Nikolaj Zunic, Human Nature and Civic Virtue in a Pluralistic World - William A. Frank, Tolerance and the Autonomous Individual in Modern Democratic Liberalism - Nicholas T. Pinchuk, The Role of Tolerance in a Multinational Corporation - Lothar Roos / Andreas Püttmann, Wie viel Toleranz braucht die Demokratie? - Arnd Küppers, Der Toleranzgedanke in der Amerikanischen und der Französischen Revolution - William Wagner, The Changing Meaning of Tolerance in American Constitutional Law - Stefan Mückl, Grenzen der Toleranz im Rechtsstaat - Joseph R. Wood, Hate Speech Law in Europe and the United States. The Limits of Tolerance for Intolerance - Klaus Stüwe, "A Kinder and Gentler Democracy"? Das Konsensusmodell der Schweiz und das Minarettverbot - Neil P. van Heerden, Tolerance: The Recent South African Experience - Jürgen Aretz, Toleranz als Voraussetzung für Frieden und Versöhnung. Anmerkungen zur internationalen Politik

Autorenporträt

Anton Rauscher, geb. 1928 in München; Studium der Philosophie und Theologie; Ordinarius für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Augsburg (1971-1996); Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach (1963-2010). Zahlreiche Veröffentlichungen über Grundsatzfragen: Christliches Menschenbild und die Orientierung der gesellschaftlichen Strukturen an den Normen der Solidarität und Subsidiarität. Ehrendoktor der Universitäten Lublin/Polen und Sogang/Korea.

Das könnte Ihnen auch gefallen …