Inklusion für Menschen mit Demenz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Exklusionsrisiken und Teilhabechancen

ISBN: 3658200340
ISBN 13: 9783658200343
Autor: Schuhmacher, Birgit
Verlag: Springer VS
Umfang: xiii, 354 S., 2 s/w Illustr., 354 S. 2 Abb.
Erscheinungsdatum: 18.12.2017
Auflage: 1/2017
Format: 2.2 x 21.2 x 14.9
Gewicht: 476 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Birgit Schuhmacher analysiert typische Exklusionsrisiken von Menschen mit Demenz und zeigt auf, wie der in menschenrechtlicher, aber auch in systemtheoretischer Hinsicht universal zu denkende Anspruch auf Inklusion für sie umgesetzt werden kann. Die Autorin untersucht den Bedeutungsgehalt der Begriffe Inklusion, Integration und Teilhabe in unterschiedlichen Disziplinen. In Bezug auf Demenz werden Ausgrenzung und Einbeziehung im (hohen) Alter, in der Familie, im Sozialraum, in rechtlicher Hinsicht und am Ende des Lebens diskutiert. Der Inhalt Sozialgeschichte der Demenz Demenz als Behinderung des Alters Inklusion, Integration oder Teilhabe? ContainerBegriff Inklusion Sozialraum und Demenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Gerontologie, Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft, Heil und Sonderpädagogik Praktikerinnen und Praktiker im Sozialdienst von Alten und Pflegeheimen, Fach und Leitungskräfte in der Altenpflege, Gerontopsychiatrie und Behindertenhilfe, kommunale Sozialplaner Die AutorinBirgit Schuhmacher hat an der Ev. Hochschule RWL in Bochum die Professur für das Lehrgebiet Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt: Anwendung sozialwissenschaftlicher Themen auf pflege- und gesundheitsbezogene Arbeitsfelder inne. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind teilhabeorientierte, innovative Wohn-, Pflege- und Unterstützungsformen für Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz sowie die kommunale Planung im demografischen Wandel.

Artikelnummer: 3211961 Kategorie:

Beschreibung

Birgit Schuhmacher analysiert typische Exklusionsrisiken von Menschen mit Demenz und zeigt auf, wie der in menschenrechtlicher, aber auch in systemtheoretischer Hinsicht universal zu denkende Anspruch auf Inklusion für sie umgesetzt werden kann. Die Autorin untersucht den Bedeutungsgehalt der Begriffe Inklusion, Integration und Teilhabe in unterschiedlichen Disziplinen. In Bezug auf Demenz werden Ausgrenzung und Einbeziehung im (hohen) Alter, in der Familie, im Sozialraum, in rechtlicher Hinsicht und am Ende des Lebens diskutiert.

Autorenporträt

Birgit Schuhmacher hat an der Ev. Hochschule RWL in Bochum die Professur für das Lehrgebiet Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt: Anwendung sozialwissenschaftlicher Themen auf pflege- und gesundheitsbezogene Arbeitsfelder inne. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind teilhabeorientierte, innovative Wohn-, Pflege- und Unterstützungsformen für Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz sowie die kommunale Planung im demografischen Wandel.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …