Diskriminierung im Bewerbermanagement aufgrund der ethnischen Herkunft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Unterschiede bei der Bewerberauswahl in West- und Ostdeutschland

ISBN: 3346077934
ISBN 13: 9783346077936
Autor: Völkner, Anna
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 36 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 28.11.2019
Auflage: 1/2019
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 68 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8548356 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, festzustellen, ob im direkten Vergleich von West- und Ostdeutschland eine Diskriminierung hinsichtlich des Migrationshintergrundes innerhalb der Bewerberauswahl vorliegt. Das Ergebnis wird anschließend in einer Diskussion aufgezeigt. Zunächst wird ein Überblick über die vorhandenen theoretischen Überlegungen gegeben. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Kontakthypothese von Allport (1954) gelegt, da dieser sich genau mit der Thematik der Diskriminierung von Randgruppen beschäftigt hat. Darauf aufbauend, werden die empirischen Daten, ausgewählte Studien, die sich bisher mit dem Thema der Diskriminierung auf Grund der ethnischen Herkunft, im Berufsalltag beschäftigt haben, aufgezeigt. Von wesentlicher Bedeutung ist dabei einerseits der Vergleich von West- und Ostdeutschland, andererseits aber auch die Analyse von Diskriminierung innerhalb des Bewerbungsprozesses. Daraus werden schließlich die Hypothesen hergeleitet, die zentraler Gegenstand dieser Arbeit sind. Daraufhin wird das eigene Feldexperiment vorgestellt. Mittels der anschließenden Regressionsanalyse durch das Statistikprogramm R-Studio werden die Hypothesen überprüft und die Fragestellung beantwortet. Seit dem Jahre 2015 ist in Deutschland ein starker Anstieg von Personen mit einem Migrationshintergrund zu beobachten. Demnach stellt die große Menge an geflüchteten Menschen Deutschland vor eine große Herausforderung, diese Personen richtig in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Doch besonders vorhandene Vorurteile in den Köpfen der Menschen machen es den Zugewanderten schwer, in Deutschland akzeptiert zu werden. So fällt das Augenmerk dabei in der heutigen deutschen Gesellschaft enorm auf die Rechtsradikalisierung der östlichen Bundesländer.

Das könnte Ihnen auch gefallen …