NANDA Pflegediagnostik mit Falldarstellung. Ambulanter Einsatz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668283036
ISBN 13: 9783668283039
Autor: Schmidt, Benjamin
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 36 S.
Erscheinungsdatum: 29.08.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 68 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9836468 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Pflegerisches Aufbaumodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Praxisauftrags war es mit Hilfe des Gordon Pflegeassessments bei einem 74 Jahre alten multimorbiden Patienten pflegerelevante Daten zu erheben. Anschließend wurden NADA- Pflegediagnosen gestellt, priorisiert und in einem weiteren Schritt der pflegerische Handlungsbedarf durch Ziele und Maßnahmen bestimmt. Dann wurde die Pflege entsprechend der geplanten Maßnahmen durchgeführt. Im letzten Schritt wurde mit Hilfe von Evaluationskriterien überprüft, ob die geplanten Maßnahmen erfolgreich waren und die Ziele somit erreicht wurden. Nach einer dreitätigen Hospitation in einem ambulanten Pflegedienst wurde gemeinsam mit der Pflegedienstleitung ein Klient festgelegt. An diesem Klienten wurden Pflegemaßnahmen geplant, durchgeführt und anschließend überprüft. Ein weiterer Punkt war die Reflexion der gemachten Erfahrungen. Idealerweise eignet sich dieser Praxisbericht um NANDA Pflegediagnostik theoretisch nachzuvollziehen und praktisch zu erlernen. Der ambulante Pflegeeinsatz gibt ebenfalls die selbstständige Planung und Organisation des Patientenumfeldes und der entsprechenden Unterstützungsangebote wieder. Er eignet sich zum Erlernen von pflegerischer Beratungskompetenz.

Autorenporträt

Benjamin Schmidt Email: benschmidt88@aol.com Berufsausbildung zum examinierten Altenpfleger vom 04.10.2006 bis 04.10.2009 Berufstätigkeit als examinierter Altenpfleger 05.10.2009 bis heute in der ambulanten Pflege und der ambulanten Intensivpflege Beschäftigung als Leitung des Teams Qualitätsmanagement: 01.03.2018 bis heute Beschäftigung als Projektbeauftragter für Primary Nursing: 01.10.2016 bis heute Studentische Hilfskraft: beim Hessischen Institut für Pflegeforschung 02.11.2015 19.02.2016 (HessIP) Hospitationen: Mai 2011 Interdisziplinäres Zentrum Diabetischer Fuß UKGM Gießen, 2 Tage Juni 2017 Weaningstation Lahn-Dill-Klinik Dillenburg, 3 Tage Weiterbildung : 09.12.2010 27.05.2011 Wundexperte ICW 09.05. 10.05.2011 Integrative Validation nach Richard, GK 10.04. 28.06.2007 Kinaesthetics Grundkurs 26.09. 28.09.2011 Kinaesthetics Aufbaukurs 15.06.2011 20.06.2012 Wohnbereichs/Gruppen/Stationsleitung 1/2017 3/2017 Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (DIGAB) 3/2019 1/2020 Fachkraft zur Außerklinischen Intensivpflege (392 Stunden) Studium: 12.10.2013 30.09.2016 Bachelor of Science, Pflege (B. Sc. Pflege) an der Frankfurt University of Applied Sciences Teilnahme am Johanna- Kirchner Preis mit der Bachelor- Thesis, sowie Veröffentlichungen GRIN Verlag: Diverse Veröffentlichungen Weitere Veröffentlichungen: April 2015 Schmidt, B. (2015): Lebensverlängernde Maßnahmen beim erwachsenen Menschen im Wachkoma. Be there for CARE. Die erste

Das könnte Ihnen auch gefallen …