Mobbing in der Schule. Welche Positionen nehmen Mitschüler, Lehrer und Eltern ein?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,95 

ISBN: 3346105717
ISBN 13: 9783346105714
Autor: Ruhland, Lisa
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 18.01.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 124 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9471548 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobbing im Sozialraum Schule und soll einen Überblick darüber schaffen. Zunächst werden Aggression und Gewalt in Bezug auf Mobbing beschrieben. Dann werden die einzelnen Begriffe Mobbing und Bullying näher erläutert. Anschließend wird die Schule als Mobbingtatort näher betrachtet und dargestellt, wie sich Mobbing zeigt und welche Positionen die Mitschüler, Lehrer und Eltern einnehmen. Im Anschluss folgt das Aufzeigen von möglichen Interventionsmaßnahmen, wobei der No Blame Approach ausführlicher dargestellt wird. Danach folgt der empirische Teil der Arbeit. Die ausgearbeiteten Grundlagen und Merkmale zu diesem Thema werden anhand des Buches "Wunder" von Raquel J. Palacio aufgezeigt, um das Thema Mobbing an Schulen an einem Beispiel zu verdeutlichen und verständlicher darzustellen. Immer mehr Kinder werden zu Mobbingopfern und die Zahl steigt stetig an. Laut der Pisa-Studie von 2015 wurde eine sehr hohe Zahl an Kindern in vielen Ländern bereits zu Mobbingopfern. Viele Eltern, Lehrer und Mitschüler haben zu wenig Hintergrundwissen und wissen nicht, wie sie Mobbing stoppen können. Deshalb soll diese Arbeit einen Einblick verschaffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …