Das Sozialisationskonzept von K.Hurrelmann – Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3656309671
ISBN 13: 9783656309673
Autor: Wolff, Elisa
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 19.11.2012
Auflage: 2/2012
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4188759 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie stellt durch die Sozialisation (Erziehung, Anleitung und Unterstützung) ein großes gesundheitliches Präventionspotential zur Verfügung. Umgekehrt kann sie Rahmenbedingungen schaffen, die große gesundheitliche Risiken bergen, wenn Gesundheitsverhalten, Persönlichkeitsentwicklung und Bildung nicht ausreichend gefördert werden. Die Auswirkungen prägen die Persönlichkeit in allen Lebensphasen. Darüber hinaus wird Persönlichkeit durch die individuelle Bewältigungsfähigkeit und durch das gesellschaftliche Umfeld mit seinen Normen und allmeinen Anforderungen bestimmt. Nimmt man die Sozialisationstheorie von K. Hurrelmann als Grundlage, stellt man fest, dass dieses Geflecht aus Gesellschaft, Familie, Alter und Persönlichkeit starke Interdependenzen aufweist. Letztendlich bestimmt es in all seinen Ausprägungen die individuelle und kollektive Gesundheit.

Das könnte Ihnen auch gefallen …