Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668583552
ISBN 13: 9783668583559
Autor: Hümmecke, Anna
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 20.12.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3309856 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe der Darstellungen von den Zusammenhängen zwischen Rassismus und institutioneller Diskriminierung, sowie der Anomietheorie und dem Ansatz der Antidiskriminierungspädagogik, Antworten auf die Frage zu finden, warum es von Nöten ist, dass sich die Interkulturelle Pädagogik im Besonderen mit der Bildungsbenachteiligung auseinandersetzt. Dafür wird zunächst in Kapitel zwei der Zusammenhang von Rassismus und institutioneller Diskriminierung dargestellt, um anschließend den Unterschied direkter und indirekter institutioneller Diskriminierung zu erläutern. Desweiteren beschäftigt sich Kapitel 2.2 mit den Überlegungen Robert K. Mertons zur Anomie und stellt einen Zusammenhang zur institutionellen Diskriminierung her. Kapitel zwei stellt somit zusammenfassend die Grundlage für die Überlegungen in Kapitel drei zum Fokus der Interkulturellen Pädagogik auf die Bildungsbenachteiligung dar. Für die Suche nach den Ursachen der Bildungsbenachteiligung wird sich an der Antidiskriminierungspädagogik von Arnd Michael Nohl bedient. Abschließend findet sich in Kapitel vier eine Hypothese über die Folgen der Bildungsbenachteiligung anhand der zuvor dargestellten institutionellen Diskriminierung und der Theorie des anomalen Verhaltens.

Das könnte Ihnen auch gefallen …