Südkorea.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

22,00 

Teilband 10: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser – Ulrich Sieber – Jörg Arnold., Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtli, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte 82/10

ISBN: 3428121740
ISBN 13: 9783428121748
Autor: Byungsun, Cho/Holzapfl, Carolin/Richter, Thomas
Herausgeber: Jörg Arnold/Albin Eser/Ulrich Sieber
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: XII, 126 S., Abb.
Erscheinungsdatum: 28.04.2006
Auflage: 1/2006
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3529996 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Vorwort der Herausgeber - Einführung in das Gesamtprojekt, Projektskizze, Vorwort der Autoren - A. Vorverständnis: Historisches und politisches Vorverständnis Kriminologisch-juristisches Vorverständnis - B. Rechtslage und Verfolgungsrealität: Überblick Machtergreifung Chun Doohwans und Massaker von Kwangju Rechtsbeugung unter Chun Doohwan Korruption und Bestechung unter Chun Doohwan und Roh Taewoo - C. Supranationales Recht - D. Zusammenfassung und rechtspolitische Schlussfolgerungen: Ausgangssituation Beitrag der Strafverfolgung zur Aufarbeitung des autoritären Regimes - Anhang: Constitution (Auszug) Strafgesetzbuch (Auszug) Criminal Procedure Act (Auszug) Militärstrafgesetz (Auszug) Constitutional Court Act (Auszug) Sondergesetz zur 5.18-Demokratiebewegung Sondergesetz zur Verjährung bei Verfassungsbruchtaten Amnesty Act (Excerpt) Gesetz zur Verschärfung der Strafe von bestimmten Delikten (Auszug) Sondergesetz zur Einziehung beim Amtsdelikt (Auszug) Anordnung des Justizministers über die Erledigung staatsanwaltschaftlicher Angelegenheiten und Geschäfte (Auszug) - Literaturverzeichnis - Herausgeber und Autoren

Autorenporträt

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Vorwort der Herausgeber - Einführung in das Gesamtprojekt, Projektskizze, Vorwort der Autoren - A. Vorverständnis: Historisches und politisches Vorverständnis ­ Kriminologisch-juristisches Vorverständnis - B. Rechtslage und Verfolgungsrealität: Überblick ­ Machtergreifung Chun Doohwans und Massaker von Kwangju ­ Rechtsbeugung unter Chun Doohwan ­ Korruption und Bestechung unter Chun Doohwan und Roh Taewoo - C. Supranationales Recht - D. Zusammenfassung und rechtspolitische Schlussfolgerungen: Ausgangssituation ­ Beitrag der Strafverfolgung zur Aufarbeitung des autoritären Regimes - Anhang: Constitution (Auszug) ­ Strafgesetzbuch (Auszug) ­ Criminal Procedure Act (Auszug) ­ Militärstrafgesetz (Auszug) ­ Constitutional Court Act (Auszug) ­ Sondergesetz zur 5.18-Demokratiebewegung ­ Sondergesetz zur Verjährung bei Verfassungsbruchtaten ­ Amnesty Act (Excerpt) ­ Gesetz zur Verschärfung der Strafe von bestimmten Delikten (Auszug) ­ Sondergesetz zur Einziehung beim Amtsdelikt (Auszug) ­ Anordnung des Justizministers über die Erledigung staatsanwaltschaftlicher Angelegenheiten und Geschäfte (Auszug) - Literaturverzeichnis - Herausgeber und Autoren

Das könnte Ihnen auch gefallen …