Analyse der Wiedervereinigungskonzepte von Nord- und Südkorea

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

41,90 

Hindernisse und mögliche Szenarien

ISBN: 3639871065
ISBN 13: 9783639871067
Autor: Petrova, Nataliya
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 208 S.
Erscheinungsdatum: 12.10.2015
Auflage: 1/2015
Format: 1.3 x 22 x 15
Gewicht: 328 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8713937 Kategorie:

Beschreibung

Das Thema über die komplizierten Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea ist sehr wichtig auf der internationalen Bühne. Da zwischen den beiden Teile Koreas kein Friedensvertrag nach dem Koreakrieg 1953 unterschrieben wurde, befinden sie sich tatsächlich seit mehr als 60 Jahren in einem Kriegszustand. Die Beziehungen zwischen ihnen haben eine lange Geschichte und unterteilen sich in zwei Zeitperioden: Konfrontation während des Kalten Krieges und mehr Austausch und verstärkter Dialog nach dem Übergang zur Demokratie in Südkorea. Trotzdem ist aber die Wiedervereinigung bis heute nicht passiert. Nord- und Südkorea waren ein Staat. Ihre Völker hatten eine gemeinsame Sprache, Geschichte, Kultur und Traditionen. Wenn man ihre Beziehungen zurück verfolgt, sieht man wie die entgegengesetzenden Regierungsformen und politischen Entscheidungen zu unterschiedlichen Ergebnissen in der Wirtschaft und Lebensqualität geführt haben. Dieses Thema ist kompliziert, da es auch die Interessen von anderen Akteuren betrifft (die USA, China, Japan und Russland). Herausforderungen für sie sind die erste, zweite und dritte Nuklearwaffenkrisen, die Verstöße der Menschenrechte in Nordkorea und die Hungernöte.

Autorenporträt

Nataliya Petrova ist 1989 in Bulgarien geboren, studiert Bachelorstudium in Internationalen Beziehungen und Public Relations in Sofia. Anschliessend Masterstudium Politikwissenschaft in Wien. Erfahrung als Praktikantin bei der Ständigen Vertretung der Republik Bulgarien zur UNO und OSZE in Wien sowie Freiwillige bei ACUNS.

Das könnte Ihnen auch gefallen …