Nationale Rundfunkfinanzierung und europäische Beihilfenaufsicht im Lichte des Amsterdamer Rundfunkprotokolls

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

99,90 

Eine Untersuchung zur wettbewerbsrechtlichen Bedeutung des ‚Protokoll über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mitgliedstaaten‘ für die mediale Daseinsvorsorge., Schriften zu Kommunikationsfragen 37

ISBN: 3428114485
ISBN 13: 9783428114481
Autor: Stulz-Herrnstadt, Michael
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 483 S.
Erscheinungsdatum: 15.11.2004
Produktform: Buch

InhaltsangabeInhaltsübersicht: Einleitung und Zielsetzung – 1. Der Beihilfecharakter öffentlicher Rundfunkfinanzierung als Anwendungsvoraussetzung des Amsterdamer Rundfunkprotokolls: Die beihilferelevanten Elemente staatlicher Funktionsverantwortung – Erste beihilferelevante Maßnahme: Gebührenfinanzierung – Zweite beihilferelevante Maßnahme: Gewährträgerhaftung – 2. Begrenzte Beihilferechtfertigung vor dem Amsterdamer Rundfunkprotokoll: Einleitung – Das Verhältnis von Art. 86 Abs. 2 EG zu Art. 87 Abs. 3 lit. d) EG – Art. 86 Abs. 2 EG als „sedes materiae“ – Die Kulturausnahme des Art. 87 Abs. 3 lit. d) EG – Ergebnis – 3. Rechtslage im Lichte des Amsterdamer Rundfunkprotokolls: Entstehungsgeschichte des Rundfunkprotokolls – Würdigung der Rezeption – Rechtliche Konzeption des Rundfunkprotokolls – Auslegende Wirkung des Rundfunkprotokolls im Kontext des Art. 86 Abs. 2 EG – Die Kontrollkompetenz der Kommission am Beispiel der deutschen Rundfunkfinanzierung – 4. Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis

Artikelnummer: 1361651 Kategorie:

Das könnte Ihnen auch gefallen …