Transnationale Solidaritätskonflikte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,00 

Eine vergleichende Analyse verfassungsgerichtlicher Konfliktbearbeitung in der Eurokrise, Jus Publicum 298

ISBN: 3161594711
ISBN 13: 9783161594717
Autor: Farahat, Anuscheh
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: 467 S.
Erscheinungsdatum: 03.03.2021
Auflage: 1/2021
Format: 3 x 24 x 16.5
Gewicht: 838 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Leinen

Anuscheh Farahat schlägt vor, Rechtsstreitigkeiten um die Eurokrise als Ausdruck transnationaler Solidaritätskonflikte zu verstehen. Sie entwickelt einen Maßstab reflexiver Demokratie, der es Verfassungsgerichten ermöglicht, das destruktive Potenzial gesellschaftlicher Großkonflikte zu kanalisieren. Diese Überlegungen helfen auch, aktuelle Solidaritätskonflikte in der EU zu bewältigen.

Beschreibung

Anuscheh Farahat suggests understanding legal disputes surrounding the Eurozone crisis as transnational solidarity conflicts. By developing a standard of reflexive democracy that allows constitutional courts to channel the destructive potential of such large-scale social conflicts, her study provides an approach that also helps to get to grips with current solidarity conflicts in the EU.

Autorenporträt

Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main, Paris und Berkeley; 2011 Promotion; 2020 Habilitation; seit 2017 Leiterin der DFG-Forschungsgruppe (Emmy-Noether) "Transnationale Solidaritätskonflikte: Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung"; 2018/19 Gastprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien; seit 2019 Professorin für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschenrechte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Herstellerkennzeichnung:


Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …