Das Parlament als künstliche Maschinerie? Eine kritische Betrachtung und Interpretation demokratiekritischer Aussagen Carl Schmitts

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346180115
ISBN 13: 9783346180117
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 03.04.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Schmitt ist eine höchst umstrittene Person. Er erklärt das Parlament zu einer künstlichen Maschinerie. Doch ist es das wirklich? Ein differenzierter Einblick in seine Aussagen, die sich bis heute in demokratischen Prozessen in der Europäischen Union wiederfinden lassen. Kann die parlamentarische Ebene wirklich umgegangen werden? In dieser Arbeit werden Carl Schmitts Aussagen kritisch unter Berücksichtigung des historischen Kontextes analysiert und eingeordnet. Die Positionen des Staatsrechtlers Carl Schmitt sind auch heute noch umstritten. Sie wirken gefährlich und sind nicht zuletzt für antiliberale Denker ein Bezugspunkt. Schmitts Lehre hatte u. a. Einfluss auf die Entstehungsprozesse des Grundgesetzes z. B. in Bezug auf die Modifikationen des konstruktiven Misstrauensvotums und die Ewigkeitsklausel, die mit seiner Kritik an der damaligen Verfassung in Verbindung stehen könnte.

Das könnte Ihnen auch gefallen …