Bundesfernstrassengesetz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

138,00 

Kommentar – Heymanns Kommentare

ISBN: 3452247694
ISBN 13: 9783452247698
Autor: Marschall, Ernst A
Verlag: Heymanns, Carl Verlag GmbH
Umfang: 1098 S.
Erscheinungsdatum: 25.12.2011
Auflage: 6/2012
Format: 5.8 x 21.6 x 16.3
Gewicht: 1338 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Beschreibung

Die fernstraßenrechtliche Planfeststellung hat Vorbildfunktion für alle sonstigen Planfeststellungen. An ihr wird der ambivalente Charakter von Infrastrukturprojekten deutlich, bei denen Verwirklichungs- und Verhinderungsinteressen aufeinandertreffen. Straßenverkehr ist unverzichtbar in einer durch Mobilität geprägten Gesellschaft, dennoch wird er überwiegend als störend empfunden. Fernstraßenvorhaben stoßen daher regelmäßig auf massiven Widerstand, der sich in einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten niederschlägt. Die kaum noch überschaubar Fülle an Gerichtsentscheidungen ist nur Spiegelbild der sprunghaft verlaufenden Rechtsentwicklung von Flora, Fauna, Habitat, Vogelschutz, Artenschutz, Nachhaltigkeitsprinzip und Klimaschutz, über Lärm- und Schadstoffschutz der Bevölkerung zu Mitwirkungsrechten und -lasten der Betroffenen und der Naturschutzvereine zum Grundsatz der Planerhaltung und der Relativierung des Abwägungsgebots. Aus 'Marschall/Schroeter/Kastner' wird 'Marschall': Der 'Klassiker' aus dem Carl Heymanns Verlag zum Bundesfernstraßengesetz erscheint nach gut 14 Jahren endlich neu. Der "Marschall" will dogmatisch fundiert und auf der Grundlage praktischer Erfahrung über die aktuelle Rechtslage und den Stand der Rechtsprechung informieren und Anregungen für die Weiterentwicklung des Fernstraßenrechts geben. Aus dem Inhalt: Definition Bundesstraßen Widmung Umstufung Einziehung Straßenbaulast Trägerschaft Eigentum Sachherrschaft und Eigentümerwechsel Gemeingebrauch Anliegergebrauch Sondernutzungen Nebenbetriebe nach der Privatisierung des Nebenbetriebesystems Planfeststellung Anhörung Genehmigung Rechtsbehelfe Enteignung Entschädigung Entschädigungsverfahren Beispiele aus der Praxis sowie anschauliche Grafiken - auch zur Förderung des Textverständnisses - sowie der Abdruck einschlägiger Normen aus den Landesstraßengesetzen runden die Darstellung ab.

Das könnte Ihnen auch gefallen …