Fehlsteuerungen im Patentrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

96,00 

Ursachen und prozessuale Lösungsansätze, Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 115

ISBN: 3848762374
ISBN 13: 9783848762378
Autor: Ackermann-Blome, Natalie
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 364 S.
Erscheinungsdatum: 12.08.2020
Auflage: 1/2020
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9153214 Kategorie:

Beschreibung

Das deutsche Patentsystem steht zunehmend in der Kritik. Angesichts stetig steigender Patentzahlen wird bemängelt, dass deren Rechtsbestand zu lange ungeklärt sei. Patente werden zudem zusehends wie konventionelle Wirtschaftsgüter gehandelt und als Sicherheiten eingesetzt. Sie sind Verhandlungsmasse für Unternehmen und können Marktbarrieren darstellen. Das führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Innovationsförderung als eigentlichem Zweck von Patentschutz und Wettbewerb. Das deutsche Trennungsprinzip in seiner jetzigen Form begünstigt zudem strukturell Patentinhaber. Die Arbeit untersucht die Kritik und arbeitet die Ursachen der aktuellen Schwierigkeiten heraus. Sie spürt Lösungsmöglichkeiten im geltenden Recht nach. Ausgehend hiervon wird ein Lösungsvorschlag auf Ebene des Zivilprozessrechts unterbreitet. Die vorgeschlagene Präklusionsregel lehnt sich an das US-amerikanische Patentrecht an und wahrt die Dogmatik von Trennungsprinzip und Unterlassungsanspruch.

Das könnte Ihnen auch gefallen …