Ethik und Patentrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

94,00 

Verhältnisse und Wechselwirkungen zwischen Ethik und Patentrecht vor dem Hintergrund innovativer Biotechnologien, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 158

ISBN: 316159438X
ISBN 13: 9783161594380
Autor: Bartels, Marvin
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: XXIII, 444 S.
Erscheinungsdatum: 15.10.2020
Auflage: 1/2020
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9516528 Kategorie:

Beschreibung

Das Patentrecht steht unter Legitimationsdruck. Erstens ist es zu einer Arena in Technologiediskursen geworden und wird mitunter stellvertretend für umstrittene Innovationen angegriffen. Zweitens ergeben sich ethische Fragen aus der Patentierung als solcher. Dies betrifft nicht nur sog. "Patente auf Leben". Auch bedarf der Rechtfertigung, dass Patentschutz den Zugang zu innovativen Technologien einschränken kann. Marvin Bartels nähert sich dem Verhältnis zwischen Ethik und Patentrecht auf zwei Ebenen. Einerseits untersucht er, welche Rolle ethische Erwägungen in den Zielen, den Normen und der Praxis des Patentrechts spielen und welche ethischen Dimensionen diesem zwingend zukommen. Andererseits ist die Leistungsfähigkeit patentrechtlicher Instrumente zur Erreichung ethisch relevanter Regelungsziele von Erkenntnisinteresse. Darauf aufbauend skizziert der Autor ein ethisches Fundament des Patentrechts und unterbreitet Umsetzungsvorschläge.

Autorenporträt

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Hannover und Pune (Indien); 2014 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere Gewerblicher Rechtsschutz der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018-20 Referendariat am Kammergericht Berlin; 2020 Promotion und Zweites Juristisches Staatsexamen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …