Dekolonialität und das Rechtswesen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

71,90 

Auf dem Weg zu einer Neuformulierung des Grundsatzes der Würde

ISBN: 6206651827
ISBN 13: 9786206651826
Autor: Kosop, Roberto José Covaia
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 192 S.
Erscheinungsdatum: 08.11.2023
Auflage: 1/2023
Format: 1.3 x 22 x 15
Gewicht: 304 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1403021 Kategorie:

Beschreibung

Ziel dieses Buches ist es, eine erkenntnistheoretische Konstruktion vorzustellen, die das Prinzip der Würde der menschlichen Person erweitert, um in der Pluralität und Interkulturalität des lateinamerikanischen Sozialraums die Aufmerksamkeit zu erkennen, die der sozio-ökologischen Verpflichtung gegenüber dem Leben gebührt. Daher nähert sich ein alternatives Wissen aus einer heterogenen Perspektive dem Rechtsbereich. Diese Konfrontation findet aus der Perspektive des dekolonialen Wissens statt und schlägt einen Dialog vor, der dazu beiträgt, die axiologische Last für die soziale Verwirklichung, insbesondere eines würdigen Lebens, zu erweitern. Auf diese Weise wird das lokale Wissen gewürdigt, damit es die Grenzen der Norm der eurozentrischen Universalität aufzeigen kann, die vom juristischen Wissen reproduziert wird, insbesondere den Anthropozentrismus und die Universalität, die von der Verfassungshermeneutik und den internationalen Menschenrechten, die auf das Prinzip der Würde der menschlichen Person ausgerichtet sind, hervorgebracht werden. Die Überwindung der kolonialen Hinterlassenschaften des Diskurses, die dekoloniale Wende, stellt Instrumente vor, die eine hermeneutische Methode jenseits des homogenen Reduktionismus der eurozentrischen Quellen wertschätzen und eine Gegenerzählung liefern, die mit den Bewegungen der epistemologischen Herrschaft bricht.

Warnhinweise

ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

Das könnte Ihnen auch gefallen …