Vertragsrechtliche Zulässigkeit negativer Verzinsung im Einlagenbereich.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,90 

Zugleich ein Beitrag zur Identität des Schuldverhältnisses., Schriften zum Bürgerlichen Recht 481

ISBN: 3428154436
ISBN 13: 9783428154432
Autor: Behr, Simon
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 257 S.
Erscheinungsdatum: 05.04.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.6 x 23.2 x 15.5
Gewicht: 399 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Frage nach der Möglichkeit des Übergangs von positiver zu negativer Verzinsung im Einlagenbereich erfordert zunächst das Feststellen der Grenzen des § 315 BGB und damit der identitätskonstituierenden Parameter eines Schuldverhältnisses. Sodann stellt sich der Autor der Frage, ob ein Zins i.S.d. BGB negativ werden kann, wie eine negativ verzinste Einlage vertragstypologisch einzuordnen ist und ob die Erhebung eines negativen Zinses bei Einlagen in Alt- und Neuverträgen rechtlich möglich ist.

Artikelnummer: 3869741 Kategorie:

Beschreibung

'Contractual Permissibility of Negative Interest Rates in Deposits' To answer the question of whether positive interest rates in the deposit sector can possibly transit to negative ones requires that the limits of § 315 BGB, and thus the identity-constituting parameters of an obligation, be established. Hereafter, the question arises as to whether the BGB permits negative interest rates, how negative interest deposits are contractually classified and whether charging negative interest rates on deposits in old and new contracts is legally conceivable.

Autorenporträt

Simon Behr studierte als Stipendiat des Max Weber-Programms der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften und Psychologie in Augsburg und Hagen. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen 2015 war er wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Unternehmensrecht, Europäisches Privat- und Internationales Verfahrensrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. 2018 wurde er dort promoviert. Derzeit absolviert er weiterführende Studien in den Bereichen Theologie, Klassische Philologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das könnte Ihnen auch gefallen …