Kurierverbot – Das große Missverständnis

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,80 

Von der rechten Hand des Arztes zum eigenverantwortlichen Behandler. Der Behandlungsvertrag nach §§ 630a ff. BGB im Apotheker-Patienten-Verhältnis

ISBN: 3769279255
ISBN 13: 9783769279252
Autor: Effertz, Dennis A
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Umfang: XIII, 241 S., 254 S., 256 S., 3 s/w Illustr., 5 s/w Tab., 8 Illustr.
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 1.8 x 24 x 17
Gewicht: 499 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9949544 Kategorie:

Beschreibung

Heilkundeverbot war gestern Der Apotheker darf nicht behandeln bzw. kurieren", wie es im Berufsrecht-Jargon so schön heißt. Die Heilkunde muss ärztliches Hoheitsgebiet bleiben. Damit darf der Apotheker auch kein Behandler im Sinn des Behandlungsvertrags sein. Doch meinen Heilkunde" und Behandlung" dasselbe und passt diese rein rechtsdogmatische Auffassung noch zum modernen apothekerlichen Wirken? Um diese Fragen zu beantworten, nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise von den Anfängen des Apothekerberufs bis in die Neuzeit und zeichnet auf diese Weise die Entstehungsgeschichte des Kurierverbotes nach. Damit entlarvt er ein großes Missverständnis. Mit einer Tätigkeitsanalyse des heutigen Offizin-Apothekers belegt der Autor, dass auch im Kerngebiet der pharmazeutischen Tätigkeit Behandlungsverträge zwischen Pharmazeuten und Patienten entstehen. Dieses Buch eröffnet der Rechtsprechung eine neue Perspektive in der Apothekerhaftung. Der Autor rüttelt an den Grundfesten der Arzneimittelversorgung, indem er den Apotheker mit eigenen Zuständigkeiten und Kompetenzen als gleichberechtigten Behandler neben den Arzt stellt. Richtig verstanden, öffnet dies auch (berufs-)politischen Raum für die weitere Entfaltung des heilberuflichen Potenzials in Zeiten der drohenden medizinischen Unterversorgung.

Autorenporträt

Dr. Dennis A. Effertz ist Apotheker, Medizinwissenschaftler und Jurist für Medizinrecht. Nach seinem Pharmaziestudium war er einige Jahre in der öffentlichen Apotheke tätig und wechselte dann zu einem Abrechnungsdienstleister für die gesetzliche Krankenversicherung. In leitender Funktion betreute er bereits die Arzneimittelabrechnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung. Aktuell ist er im Bereich der Krankenhausabrechnung tätig. Dennis A. Effertz ist Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Pharmazeutische Wissenschaften) und der Katholischen Hochschule Freiburg (Management im Gesundheitswesen) sowie Dozent für heilberufliche Fort- und Weiterbildung mit Schwerpunkt Arzneimittelrecht. In regelmäßigen Abständen ist er zudem Autor von apothekenrelevanten Rechtsbeiträgen in den Zeitschriften Arzneimittel & Recht, im AWA (Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker) und der Deutschen Apotheker Zeitung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …