Betriebliche Übung und Betriebsvereinbarung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

119,00 

Beiträge zum Arbeitsrecht

ISBN: 3161575849
ISBN 13: 9783161575846
Autor: Wenning, Joachim
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: 502 S.
Erscheinungsdatum: 20.08.2019
Auflage: 1/2019
Format: 3.5 x 24 x 16.5
Gewicht: 899 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Leinen

Is it possible to prevent or terminate customary practices through works agreements between employers and works councils? How do such agreements affect the establishment and maintenance of customs and practices in the workplace? Joachim Wenning takes a detailed look at all the preconditions and limitations involved.

Artikelnummer: 7839591 Kategorie:

Beschreibung

Die Frage des Verhältnisses der betrieblichen Übung zur Betriebsvereinbarung stellt sich seit Jahrzehnten und gipfelte jüngst in dem Streit unter den Senaten des Bundesarbeitsgerichts um die vertraglich vereinbarte Betriebsvereinbarungsoffenheit. Joachim Wenning betrachtet nicht nur grundlegend die Wirkungsweise und die Grenzen von Öffnungsklauseln, sondern auch die Wirkung der Betriebsvereinbarung auf den Arbeitsvertrag von Gesetzes wegen. Auf der Grundlage rechtsquellentheoretischer Erkenntnisse untersucht er, ob eine Betriebsvereinbarung eine bestehende betriebliche Übung verändern oder beenden kann, und gelangt dabei zu neuen Erkenntnissen über die dogmatische Bedeutung des Günstigkeitsprinzips sowie den Charakter von Öffnungsklauseln. Schließlich widmet er sich dem Einfluss einer Betriebsvereinbarung auf die Entstehung betrieblicher Übungen und der bisher nicht gestellten, nicht zuletzt verfassungsrechtlichen Frage, ob die Betriebsparteien betriebliche Übungen verhindern können, insbesondere durch betriebliche Freiwilligkeitsvorbehalte. Die Doktorarbeit wurde Ende Oktober 2019 mit dem Dissertationspreis des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. (DArbGV) ausgezeichnet.

Autorenporträt

Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2011 Erste juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn; Rechtsreferendariat am Landgericht in Bonn; 2018 Zweite juristische Staatsprüfung und Promotion; seit 2019 Rechtsanwalt in Bonn.

Herstellerkennzeichnung:


Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …