Regionale Innovationsnetzwerke in Frankreich

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

F&E-Kooperationen innerhalb der pôles de compétitivité

ISBN: 3658201525
ISBN 13: 9783658201524
Autor: Krüth, Katharina
Verlag: Springer VS
Umfang: xxiii, 254 S., 16 s/w Illustr., 254 S. 16 Abb.
Erscheinungsdatum: 20.11.2017
Auflage: 1/2017
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Die Autorin zeigt an Fallstudien aus drei französischen Regionen, wie verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen von politisch geförderten Innovationsnetzwerken miteinander kooperieren, welche Lernprozesse dabei in Gang kommen und welche Bedeutung räumliche Nähe für das Zustandekommen und den Verlauf der F&E-Kooperationen hat. Durch eine umfassende, systemische Betrachtungsweise trägt die Untersuchung zu einem tiefergehenden Verständnis von Innovationsprozessen bei und gibt zugleich Aufschluss über das französische Innovationssystem. Der Inhalt Nähe, Kooperation und Lernen bei Innovationsprozessen Kooperationsbeziehungen innerhalb der pôles de compétitivité Innovationssystem in Frankreich Die Zielgruppen- Forschende und Studierende aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere aus der Innovationsforschung und der Frankreichforschung – Praktiker aus Wirtschaft, Politik und Einrichtungen zur Förderung des Technologietransfers  Die Autorin Katharina Krüth ist akademische Mitarbeiterin bei Potsdam Transfer, der zentralen Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam. Ihr Forschungsinteresse liegt im Bereich der Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Organisationsforschung, Wirtschaftsgeographie, Kulturraumforschung und Public Policy.

Artikelnummer: 3178811 Kategorie:

Beschreibung

Die Autorin zeigt an Fallstudien aus drei französischen Regionen, wie verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen von politisch geförderten Innovationsnetzwerken miteinander kooperieren, welche Lernprozesse dabei in Gang kommen und welche Bedeutung räumliche Nähe für das Zustandekommen und den Verlauf der F&E-Kooperationen hat. Durch eine umfassende, systemische Betrachtungsweise trägt die Untersuchung zu einem tiefergehenden Verständnis von Innovationsprozessen bei und gibt zugleich Aufschluss über das französische Innovationssystem.

Autorenporträt

Katharina Krüth ist akademische Mitarbeiterin bei Potsdam Transfer, der zentralen Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam. Ihr Forschungsinteresse liegt im Bereich der Innovationsforschung an der Schnittstelle zwischen Organisationsforschung, Wirtschaftsgeographie, Kulturraumforschung und Public Policy.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …