Regierungssystem der USA

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,95 

Lehr- und Handbuch, Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft

ISBN: 3486584383
ISBN 13: 9783486584387
Herausgeber: Wolfgang Jäger/Christoph M Haas/Wolfgang Welz
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Umfang: XII, 551 S.
Erscheinungsdatum: 18.06.2007
Auflage: 3/2007
Format: 3.3 x 24 x 15.9
Gewicht: 1110 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die USA verstehen – institutionelle Zusammenhänge mit aktuellen und historischen Daten.

Der nunmehr in dritter Auflage erscheinende Band ist als eine wissenschaftlich-systematische Einführung in das Regierungssystem der USA konzipiert. Er macht die besonderen Bedingungen des innen- und außenpolitischen Prozesses in den Vereinigten Staaten von Amerika für seine Leserinnen und Leser verständlich. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die Verfassungsordnung und die politischen Institutionen sowie die sie tragenden und beeinflussenden Kräfte.

Artikelnummer: 1766332 Kategorie:

Beschreibung

Politisches System und amerikanische Politikwissenschaft. Die Sozialstruktur. Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien. Die Entstehung und Ausformung des Verfassungssystems. Die bundesstaatliche Struktur. Der Kongreß. Der Präsident. Der Oberste Gerichtshof. Das Gesetzgebungsverfahren. Budget und Haushaltskreislauf. Rechtssystem und Gerichtsbarkeit. Verwaltung und Vollzug. Wahlsystem und Wählerverhalten. Die politischen Parteien. Die Interessengruppen. Die politischen Eliten. Soziale Bewegungen. Medien und öffentliche Meinung. Grundzüge der Amerikanischen Außenpolitik seit 1945. Die Außenwirtschaftspolitik. Präsident und Kongreß im außenpolitischen Entscheidungsprozess. Der Einfluss der Intermediären Institutionen auf die Außenpolitik. Die Grundzüge der Einzelstaatlichen Verfassungs- und Regierungssysteme.

Der nunmehr in dritter Auflage erscheinende Band ist als eine wissenschaftlich-systematische Einführung in das Regierungssystem der USA konzipiert. Er macht die besonderen Bedingungen des innen- und außenpolitischen Prozesses in den Vereinigten Staaten von Amerika für seine Leserinnen und Leser verständlich. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die Verfassungsordnung und die politischen Institutionen sowie die sie tragenden und beeinflussenden Kräfte.

Inhaltsverzeichnis

Die Sozialstruktur. Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien. Entstehung und Ausformung des Verfassungssystems. Die bundesstaatliche Struktur. Der Kongreß. Der Präsident. Der Oberste Gerichtshof. Der Gesetzgebungsprozeß. Budget und Haushaltsverfahren. Rechtssystem und Gerichtsbarkeit. Verwaltung und Vollzug. Wahlsystem und Wählerverhalten. Die politischen Parteien. Die Interessengruppen. Politische Eliten. Soziale Bewegungen. Massenmedien und öffentliche Meinung. Präsident und Kongreß im außenpolitischen Entscheidungsprozeß. Die Außenwirtschaftspolitik. Der Einfluß der Intermediären Institutionen auf die Außenpolitik. Die Regierungssysteme der Einzelstaaten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …