Warum kam es zum Demokratisierungsprozess Kroatiens? Die Rolle zentraler Akteure zwischen 1990 und 2000

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346815765
ISBN 13: 9783346815767
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 11.02.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8756304 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Demokratisierung Kroatiens zwischen 1990 und 2000 erklärt werden. Denn das 1991 entstandene semi-autoritäre System entwickelte sich ab dem Jahr 2000 zu einem parlamentarischen Regierungssystem mit einer moderat polarisierten, pluralistischen Parteienlandschaft. Das Jahr 2000, in dem der kroatische Präsident Franjo Tudman starb und die plötzliche Transition zur Demokratie während einem Regierungswechsel stattfand, wird hierbei in den Fokus der Untersuchung gelegt. Dazu soll der Demokratieprozess Kroatiens analysiert werden und der Einfluss der beteiligten Akteure, insbesondere der HDZ und ihres Vorsitzenden Tudman, um den Regimewechsel zu erklären. Lag es an den Akteuren, dass die Transition zur Demokratie gelang?

Das könnte Ihnen auch gefallen …