Wie kam es in Syrien im Verlauf des Arabischen Frühlings zum bewaffneten Konflikt und welche Akteure spielen hierbei eine Rolle?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3656829276
ISBN 13: 9783656829270
Autor: Polat, Firat
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 12.11.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7490137 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt. Sie beginnt mit einer kurzen Einführung in die Thematik. Wichtige Begrifflichkeiten werden geklärt. Es wird auch anhand einiger Staaten, der Verlauf des Arabischen Frühlings aufgezeigt. Diese wird mit der Situation mit Syrien in Verbindung gebracht. Im zweiten Kapitel wird die Situation vor dem Arabischen Frühling in Syrien beschrieben. Hiernach wird der Verlauf der Proteste aufgezeigt. Im zweiten Kapitel wird die Opposition näher untersucht. Man unterscheidet einmal zwischen der politischen und der bewaffneten Opposition. Bei der politischen werden die einzelnen Organisationen näher erläutert und deren Ziele aufgezeigt. Bei der bewaffneten Opposition werden die einzelnen Gruppierungen erwähnt. Wobei der Fokus hier auf die Gruppen mit der größten Präsenz beschränkt. Das dritte Kapitel handelt um die gesellschaftliche und religiöse Zusammensetzung Syriens. Da Syrien ein konfessionell sehr gemischter Staat ist, spielt auch dies eine wichtige Rolle bei der Auseinandersetzung. Das mit Abstand längste Kapitel, ist das vierte. Hier werden die Akteure aufgezählt. Und ihre Interessen und Ziele näher beschrieben. Wobei ein Unterschied zwischen Gegner und Verbündeten der Regierung gemacht wird. Auch wird zwischen regionalen und internationalen Akteuren unterschieden. Auch wird die Volksgruppe der Kurden näher betrachtet. Im darauffolgenden Kapitel werden einige mögliche Szenarien für den weiteren Verlauf diskutiert. Nach den Perspektiven wird die Bachelorarbeit mit einem kurzen Fazit abgeschlossen und das Ergebnis aufgezeigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …