Gas Games

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,99 

Der Wandel der europäischen Erdgasaußenpolitik infolge der Ukraine-Krise

ISBN: 3658201541
ISBN 13: 9783658201548
Autor: Grabau, Martina
Verlag: Springer VS
Umfang: xiii, 615 S., 58 s/w Illustr., 615 S. 58 Abb.
Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Auflage: 1/2017
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Martina Grabau geht der Frage nach, wie sich die energiepolitischen Beziehungen zwischen der EU und Russland infolge der Ukraine-Krise zukünftig entwickeln werden. Sie untersucht die Akteurspositionen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Kommission vor und nach Beginn der Ukraine-Krise und entwickelt mittels einer spieltheoretischen Simulation ein Zukunftsszenario für die europäische Erdgasaußenpolitik. Die Autorin zeichnet ein umfassendes Bild der Handlungsmuster sowie des Wandels in den Policypositionen der Akteure infolge der Ukraine-Krise und diskutiert Faktoren zur Begünstigung und Einschränkung dieser Wandlungsprozesse. Darüber hinaus zeigt sie den methodischen Mehrwert einer Verbindung von formaler Modell- und Policyanalyse auf. Der Inhalt Erdgasaußenpolitik der EU Zentrale Konfliktlinien Gas Game I: Postdiction der EUErdgasaußenpolitik vor der UkraineKrise Gas Game II: Prediction der EUErdgasaußenpolitik nach der UkraineKrise Umfassender Politikwandel: Vergleich von Gas Game I und II Formale Modellbildung als methodische Erweiterung der PolicyAnalyse Die Zielgruppen – Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften Politikerinnen und Politiker sowie Verantwortliche in Unternehmen des Energiesektors Die AutorinMartina Grabau hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen gearbeitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Energiepolitik, Policy-Analyse und Simulationen.

Artikelnummer: 3211954 Kategorie:

Beschreibung

Martina Grabau geht der Frage nach, wie sich die energiepolitischen Beziehungen zwischen der EU und Russland infolge der Ukraine-Krise zukünftig entwickeln werden. Sie untersucht die Akteurspositionen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Kommission vor und nach Beginn der Ukraine-Krise und entwickelt mittels einer spieltheoretischen Simulation ein Zukunftsszenario für die europäische Erdgasaußenpolitik. Die Autorin zeichnet ein umfassendes Bild der Handlungsmuster sowie des Wandels in den Policypositionen der Akteure infolge der Ukraine-Krise und diskutiert Faktoren zur Begünstigung und Einschränkung dieser Wandlungsprozesse. Darüber hinaus zeigt sie den methodischen Mehrwert einer Verbindung von formaler Modell- und Policyanalyse auf.

Autorenporträt

Martina Grabau hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten" der Universität Siegen gearbeitet. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Energiepolitik, Policy-Analyse und Simulationen.

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …