Die (neo-)pluralistische Theorie Ernst Fraenkels: Konzeption und Kritik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

13,99 

ISBN: 3640861566
ISBN 13: 9783640861569
Autor: Brockmeyer, Dirk
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 14.03.2011
Auflage: 2/2011
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1715220 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pluralistische Theorie Ernst Fraenkels entstand aus dem Bestreben heraus, eine Gegenposition zum Totalitarismus zu entwickeln. Die Idee der pluralistischen Demokratie wurde zuerst von Harold J. Laski entwickelt, der anfangs noch einen sehr radikalen Pluralismus forderte und somit vor allem eine normative Vorstellung von der Theorie hatte. Fraenkel hingegen sah den Pluralismus vor allem als Herausarbeitung der real bereits existierenden Strukturen; der normative Charakter geht jedoch auch bei ihm nicht verloren. In dieser Arbeit wird untersucht, welche biographischen und geschichtlichen Gegebenheiten zur Theoriebildung Fraenkels beitrugen, wie genau die Struktur seiner Theorie beschaffen ist, auf welche Art und Weise sie sich von den konkurrierenden politischen Theorien abgrenzt und welche Kritikpunkte geäußert werden können.

Das könnte Ihnen auch gefallen …