Leben und Tod in der Europäischen Union

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

ISBN: 3706553465
ISBN 13: 9783706553469
Autor: Pichler, Peter
Verlag: Studienverlag
Umfang: 128 S.
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1.1 x 21.1 x 14
Gewicht: 189 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5625442 Kategorie:

Beschreibung

Was verbindet die Bürgerinnen und Bürger Europas mit der Europäischen Union? Was kennzeichnet ihr alltägliches Leben als Leben in Zeiten der Krise? Wie wird die Union zur Trägerin von Hoffnungen, Ängsten und Identifikationen? Dies sind einige der Kernfragen, die das vorliegende Buch in den Fokus der Reflexionen stellt. Die europäische Integration stellt einen der am öftesten bearbeiteten Aspekte der zeithistorischen Forschung dar. Peter Pichler greift im vorliegenden Essay den philosophischen Existenzialismus auf und verbindet ihn mit einer Diskurs- und Kulturgeschichte der Europäischen Union. Ergebnis der Reflexionen ist eine Einpassung der menschlichen Grunderlebnisse - Leben und Tod - in den Diskurs der europäischen Integration.

Autorenporträt

Peter Pichler, Dr., geb. 1980, Studium der Geschichte, Philosophie und Medien in Graz und Mainz, seit 2009 Lektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Das könnte Ihnen auch gefallen …