Fußball, Fernsehen, Politik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

ISBN: 3531145940
ISBN 13: 9783531145945
Herausgeber: Christina Holtz-Bacha
Verlag: Springer VS
Umfang: vi, 290 S.
Erscheinungsdatum: 30.05.2006
Auflage: 1/2006
Format: 1.6 x 21 x 14.7
Gewicht: 389 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Wie beeinflussen sich Fernsehen, Politik und Fußball?

Zwischen Fußball, Fernsehen und Politik bestehen vielfältige Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Das Zusammenfallen von Fußballweltmeisterschaft und Bundestagswahl 1990, 1994, 1998 und 2002 hat dieses Verhältnis besonders deutlich hervortreten lassen, und es wäre auch 2006 so gewesen, hätte es nicht 2005 vorgezogene Neuwahlen gegeben. Dieses Buch nimmt die Weltmeisterschaft in Deutschland zum Anlass, die Beziehungen im Dreieck von Fußball – Fernsehen – Politik genauer zu beleuchten. Die Beiträge untersuchen u. a. den Fußball als Gegenstand medienpolitischer Kontroversen, die Rolle des Fußballs im Fernsehen und für das Fernsehen, die Integrationsfunktion von internationalen Fußballwettbewerben, Fußballer als „Journalisten“, den Einfluss von Erfolgen der Nationalelf auf die (politische) Stimmung der Wählerschaft sowie Fußballer in der Rolle von Prominenten.

Artikelnummer: 1740121 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Fußball im Fernsehen - Fußball in der Medienpolitik - Wer soll das bezahlen? - Integrationsfunktion internationaler Wettbewerbe - Fußball und Public Mood/Der Einfluss auf politische Einstellungen - Fußball: Erfolgsgarant für Pay TV/digitales Fernsehen? - Mit dem Fußballstar auf du und du - Der Fußballer als Prominenter - Der Fußballer als Journalist - LOK: Das Wunder von Leipzig

Autorenporträt

Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommmunikationswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …